/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

BEA 2014 - Die BEA hat für alle Besucher etwas zu bieten

Am Freitag wurde die 63. Berner Frühlingsausstellung BEA/Pferd eröffnet. Gezeigt wird auf dem Berner Messegelände während 10 Tagen ein grosses Angebot an Waren und Dienstleistungen.

pd/blu |

 

Am Freitag wurde die 63. Berner Frühlingsausstellung BEA/Pferd eröffnet. Gezeigt wird auf dem Berner Messegelände während 10 Tagen ein grosses Angebot an Waren und Dienstleistungen.

«Wilder geht’s nicht» lautet das Motto der diesjährigen BEA vom 25. April bis 4. Mai 2014. Zum ersten Mal in ihrer Geschichte steht die Berner Frühlingsmesse unter einem Motto und lockt mit wilden Attraktionen wie feurigen Latinorhythmen oder einem Dschungel. An Bewährtem wird indes festgehalten: Über 950 Aussteller aus den unterschiedlichsten Branchen sowie ein Streichelzoo mit mehr als 600 Tieren und täglichen Tierschauen werden bei Gross und Klein für viel Abwechslung sorgen. Die grösste Frühlingsmesse der Schweiz, die BEA/Pferd, vereint  Tradition und Innovation, Brauchtum und Aktuelles.

Keine Gastregion mehr

Und doch ist in diesem Jahr alles anders: Nach zahlreichen Gastregionen wie dem Emmental, dem Berner Oberland und zuletzt der Stadt Bern steht dieses Jahr zum ersten Mal ein Motto im Zentrum. Ganz nach dem Leitsatz «Wilder geht’s nicht» bietet die BEA 2014  mit heissen Rhythmen, kühlem Nass in begehbarer Form oder einer Kaffeelounge im Dschungel viele aufregende Attraktionen. Nach wie vor fester Bestandteil auf dem Messegelände ist das Rahmenprogramm mit den täglichen Tierschauen, dem Streichelzoo mit über 600 Tieren und einem grossen Landwirtschaftsbereich. Ein feuriges Highlight der diesjährigen Frühlingsmesse ist das Barrio Latino.

Im«Latino-Viertel» der BEA steht täglich ein anderes Land oder Thema im Mittelpunkt. In der Marktzone gibt es Handwerkskünste zu sehen und  kulinarische Spezialitäten des jeweiligen Landes zu geniessen. Während des ganzen Tages werden Tanz- und Showeinlagen dargeboten.

Übernachten an der BEA

Abenteuerlustige oder neugierige Besucher, welche eine Nacht an der BEA verbringen möchten, können dies im Zelt-Dorf in der Halle Genuss und Tradition (4.1) tun. Acht Zelte stehen während der gesamten Dauer der BEA zum Bezug bereit. Vorreservation der Zelte unter 031 311 33 67 oder während der BEA direkt am Camping-Empfang in der Halle.

Der bernische Jägerverein inszeniert in Zusammenarbeit mit dem Jagd- und Wildschutzverein Hubertus Bern das Thema «Wild und Wald». Gezeigt werden Sagen, Mythen und Märchen rund um das Zusammenleben von Mensch und Tier. Die Besucher erhalten Einblick in Spannungsfelder wie «Wild und Strasse» oder «Outdoor-Aktivitäten und Wildtiere». Ein Jägertreff sorgt für die passende Atmosphäre.

 

BEA kurz und bündig

Vom 25. April bis 4. Mai 2014
Ort: Bernexpo-Gelände
Öffnungszeiten: Täglich: 9 bis 18 Uhr; Degustation 11 bis 20 Uhr (letzter Tag bis 18 Uhr); Festwirtschaft und Barbetrieb: So–Do bis 0.30 Uhr, Fr/Sa bis 3.30 Uhr.
Eintrittspreise: Erwachsene 16 Fr.; Erwachsene mit Libero-Abo 11 Fr.; AHV/IV, Studierende/Lernende mit Ausweis, Militär in Uniform 11 Fr.; Kinder und Jugendliche (6 bis 16 Jahre) in Begleitung Erwachsener 6 Fr.; Familienkarte (für 2 Erwachsene und max. 3 Kinder) 38 Fr.; Dauerkarte  40 Fr.; Abendkarte Eintritt zwischen 17 und 18 Uhr 5 Fr.; Ab 18.00 Uhr gratis. Ermässigung bei den SBB mit RailAway-Kombi und RailAway-RailTicket.
Weitere Infos sind verfügbar unter: www.beapferd.ch
 

 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      29.69%
    • Nein:
      61.98%
    • Weiss noch nicht:
      8.33%

    Teilnehmer insgesamt: 384

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?