/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Beeren-Saison auf Höhepunkt

Die Schweizer Beeren-Saison ist voll im Gange. Rund 3400 Tonnen Strauchbeeren werden in den nächsten Wochen geerntet.

 

 

Die Schweizer Beeren-Saison ist voll im Gange. Rund 3400 Tonnen Strauchbeeren werden in den nächsten Wochen geerntet.

Von Juli bis Oktober gibt es Schweizer Beeren in den Ladenregalen zu finden. Beeren sind in der Schweiz immer beliebter: Bei Himbeeren stieg der Konsum der Schweizerinnen und Schweizer laut einer Mitteilung um 22 % gegenüber dem Vorjahr, bei Heidelbeeren um 10 %. Dieses Jahr werden gemäss dem Schweizer Obstverband schätzungsweise folgende Mengen gepflückt:

  • 2070 Tonnen Himbeeren (zusätzlich 80 t Bio)
  • 460 Tonnen Brombeeren (zusätzlich 20 t Bio)
  • 550 Tonnen Heidelbeeren (zusätzlich 50 t Bio)
  • 316 Tonnen Johannisbeeren (zusätzlich 4 t Bio)

Der Selbstversorgungsgrad ist wie folgt: Himbeeren: 30%, Brombeeren: 65%, Heidelbeeren: 9 % Cassis: 77 %

Aufgrund der aktuellen Wetterbedingungen findet die Haupternte zehn Tage früher als erwartet statt. Schweizer Beeren landen dank kurzen Transportwegen erntefrisch im Verkauf und enthalten somit auch mehr Vitamin C, Duft und Aroma als ausländische Beeren. Wer einheimische Beeren kaufe, unterstütze die Produktion und tue zudem etwas Gutes für die Umwelt, schreibt der Verband.

Die Beerenanbaufläche in der Schweiz hat im Jahr 2020 im Vergleich zum Vorjahr um 2 Prozent auf insgesamt 979.3 ha zugenommen. Die mit Abstand grösste Fläche entfällt mit 521 ha auf die Erdbeeren. Auf 171 ha werden Himbeeren angebaut, auf 108 ha Heidelbeeren, auf 70 ha Aronia und je auf 33 ha Brom- und Johannisbeeren. Die restliche Fläche teilt sich auf mehrere Beerenarten wie Cassis oder Stachelbeeren auf.

 

Ein Merci der Schweizer Obstproduzenten und -verarbeiter

In einer Medieninformation bedanken sich die Schweizer Obstproduzenten und -verarbeiter bei der Bevölkerung für die Einhaltung der Pandemie-Massnahmen, die Unterstützung der einheimischen Wirtschaft und das Setzen auf Schweizer Früchte und Säfte.

Mit Spezialaktionen und Wettbewerben touren sie durch die Schweiz und verteilen kostenlos ihre Früchte und Säfte. Hier die Daten und Destinationen:

- 10.07.2020 Zoo Sikypark

- 11.07.2020 Altstadt La Neuveville

- 12.07.2020 Burgdorf

- 13.07.2020 Casino-Platz Bern

- 14.07.2020 Interlaken

- 16.07.2020 Gstaad

- 17.07.2020 Grindelwald

- 18.07.2020 Lauterbrunnen

- 19.07.2020 Ballenberg

- 20.07.2020 Hasliberg

- 21.07.2020 Meiringen

Weitere Details gibt es auf www.tourdefruits.ch

 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      4.67%
    • Ja, aus Mais:
      10.68%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      4.23%
    • Nein:
      80.42%

    Teilnehmer insgesamt: 899

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?