/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Beerenkonsum nimmt zu

Eine Analyse zeigt, dass der Haushaltsjahreskonsum an Beeren in der Schweiz zugenommen hat. Dabei lassen sich regionale Unterschiede feststellen.

 

 

Eine Analyse zeigt, dass der Haushaltsjahreskonsum an Beeren in der Schweiz zugenommen hat. Dabei lassen sich regionale Unterschiede feststellen.

Beeren und Steinobst sind von früh- bis Spätsommer beliebte Saisonfrüchte. Der jährliche Beerenkonsum eines Schweizer Haushaltes hat zugenommen, dies zeigte eine Analyse des BLW-Fachbereichs Marktanalyse. Ein durchschnittlicher Schweizer Haushalt hat zwischen Juni 2016 und Mai 2017 4,8 kg Erdbeeren und 9,3 kg Steinobst gekauft.

Die Analyse ergab weiter, dass Haushalte in der Deutschschweiz etwas weniger Steinobst einkaufen als der Landesdurchschnitt. Hingegen liegen Westschweizer Haushalte deutlich über dem Landesdurchschnitt mit ihren Einkäufen. Bei den Beeren zeigt sich ein umgekehrter Trend. Deutschschweizer konsumieren hier etwas mehr als die Westschweizer. Der Unterschied erweist sich jedoch als sehr gering (weniger als eine 250g Beerenschale).

Erbeeren sind Verkaufsschlager

Nektarinen sind im Schweizer Detailhandel das meistverkaufte Steinobst. Darauf folgen Aprikosen und Pfirsiche. Bei den Beeren sind die Erdbeeren der Verkaufsschlager, gefolgt von Himbeeren und Heidelbeeren.

Auf Grund von grossen Frostschäden bei Schweizer Steinobstproduzenten muss die Inlandsnachfrage dieses Jahr vermehrt mit Importware gedeckt werden.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      41.32%
    • Nein:
      57.37%
    • Bin mir noch unsicher:
      0.72%
    • Halte keine Nutztiere:
      0.6%

    Teilnehmer insgesamt: 1670

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?