/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

«Bei solchen Kühen gibts Hühnerhaut»

Richter Stefan Widmer zeigte sich beeindruckt von der Qualität der braunen Tiere an der Swiss Expo. Neben bestandenen Schaudiven wie Collection Corella sorgen ihre Tochter Jaqueline und die Jongleur-Töchter Julia und Janka für Aufsehen.

Robert Alder, Anja Tschannen |

 

Richter Stefan Widmer zeigte sich beeindruckt von der Qualität der braunen Tiere an der Swiss Expo. Neben bestandenen Schaudiven wie Collection Corella sorgen ihre Tochter Jaqueline und die Jongleur-Töchter Julia und Janka für Aufsehen.

«Ein Traumduo, fantastisch, diese Kuh, seht mal, diese Euterbreite, eine Super-Siegerin ist das!» Solche Kommentare gab Richter Stefan Widmer aus Mühledorf SO als Richter der Brown Swiss zum Besten. «Es hat mir sehr viel Spass gemacht, hier zu richten», so seine Schlussworte.

Mutter und Tochter top

Doch nun zu den Resultaten: In der Wahl zur Grande Championne gaben drei Kühe den Takt an. Zum einen die schauerfahrene Schmibach’s Collection Corella von Beni Schmid und Koni Pfulg aus Schüpfheim LU, die Swiss-Expo-Siegerin von 2012 und 2014. Noch vor zwei Wochen wurde sie an der Betriebsmeisterschaft in Wattwil SG Schöneutermiss. Aber da war auch ihre Tochter Schmibach’s Jongleur Jaqueline, heute im Besitz von WTS-Genetics in Menznau LU im Finale. Und weiter wurde Plantahofs Zeus Palma, die enorm viel Power und Breite auszeichnet, in ihrer Kategorie hinter Corella platziert. Für Widmer ein klarer Fall: Seine «Super-Siegerin», wie er Jongleur Jaqueline bezeichnete, war für ihn eindeutige Grande Championne. Sie schlug damit ihre Mutter, die als Reserve-Championne vom Platz ging. Und Zeus Palma? Sie war dank ihrer enormen Nacheuterbreite die Eutermiss  vor Thalmanns Jongleur Rosalie, ebenfalls von WTS-Genetics. «Bei solchen Kühen gibts einfach Hühnerhaut», so Widmer.

Junges Traumduo

Bei den jüngeren Kühen machen sich ebenfalls zwei Kühe die Titel streitig. Jongleur Janka von WTS-Genetics  und Suissegfeller Brookings Julia von Peter und Daniel Betschart aus Muotathal SZ. «Easy winner» Janka wurde Championne jung und Julia Eutermiss. Beide holten die entsprechenden Reserve-Titel.  Dass die Franzosen an der Europameisterschaft im April etwas zu bieten haben, wurde mit der Mention jung, La Saudraie Jongleur Hutile, deutlich.

«Mit dem Verlauf der  Rinderschau stieg auch die Qualität der Tiere an», so Widmer. Deshalb habe er für den Auszug ins Finale auch den älteren Tieren den Vortritt gewährt. «Ich will Rinder, die den Anschein machen, dass sie sich zu guten Kühen entwickeln können.» Am Schluss hätten nur noch Nuancen  entschieden. Bei der Rindermisswahl gewann aber das einjährige Rind Duss BS Fantastic Espania von  Franz Duss aus Escholzmatt LU.  Die Reserve-Miss heisst Oslana BS Anthony Amber-J, Christian Oswald-Laager, Ursenbach BE. Anthony Ganda von Matthias Vitali/Melanie Pixner, Olivone TI, ging als Ehrenerwähnung vom Platz.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr eure Tiere abgealpt?

    • Ja, alle Tiere:
      29.87%
    • Nein, erst nächste Woche:
      29.87%
    • Nein, in der letzten Septemberwoche:
      3.9%
    • Nein, erst im Oktober:
      5.19%
    • Noch nicht alle Tiere:
      20.78%
    • Habe keine Tiere auf der Alp:
      10.39%

    Teilnehmer insgesamt: 154

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?