/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Beim ESC spielt Fleisch eine Nebenrolle

Der Eurovision Song Contest (ESC) findet dank dem Sieg von Nemo in diesem Jahr in Basel statt. Der Anlass ist bekannt für seine Vielseitigkeit – bei der Verpflegung ist die Auswahl jedoch eingeschränkt. Jedenfalls für jene Besucherinnen und Besucher, die gerne Fleisch essen.

Während der ESC-Woche vom 10. bis 17. Mai gibt es neben den neun Shows in der St. Jakobshalle ein umfangreiches Rahmenprogramm in der Stadt Basel. In der Halle gehen insgesamt neun Shows über die Bühne, pro Show wurden knapp 6500 Tickets verkauft. Das Finale findet am 17. Mai statt.

Jedes Jahr verfolgen Millionen Menschen den Wettbewerb – sei es im Fernsehen, im Internet oder im Radio. Zehntausende werden dieses Jahr nach Basel reisen. Der Eurovision Song Contest soll dabei nachhaltiger werden. Die Stadt Basel setzt erstmals ein umfassendes Nachhaltigkeitsmanagement um, das alle relevanten Fachstellen des Kantons einbezieht. «Dieses neue Vorgehen soll als Modell für zukünftige Grossveranstaltungen dienen und Basel als attraktiven und nachhaltigen Veranstaltungsort positionieren», schreibt die Stadt.

Das wirkt sich auch auf das kulinarische Angebot aus. Dieses sei nicht nur vielfältig, sondern auch nachhaltig, heisst es weiter. Doch bei der vielgepriesenen Vielfalt gibt es Einschränkungen: Die Besucherinnen und Besucher sollen sich möglichst fleischlos ernähren. «Mindestens 75 Prozent der Speisen sind vegetarisch oder vegan, und es wird Mehrweggeschirr verwendet», teilt die Stadt Basel mit.

Wie die Anbieter dies umsetzen, ist ihnen überlassen. Gemäss Basler Zeitung können s ie beispielsweise die Menüs nach Gewicht abmessen oder darauf achten, dass 75 Prozent der Gerichte fleischfrei sind. Ein grosser Teil der Lebensmittel soll zudem aus einem Umkreis von 150 Kilometern stammen – also eher «überregional» als tatsächlich regional.

Kommentare (3)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Vermutlich | 03.05.2025
    gibt es Fisch aus dem Bielersee
  • Emmaus | 25.04.2025
    150 Km. im Umkreis; also bis 75 Km. aus den Nachbarländern ?
  • Bergpuur | 25.04.2025
    Ja die Welt spinnt. Ein Beweis mehr.
×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Umfrage

Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

  • Ja, wenn betrieblich möglich:
    36.67%
  • Nein:
    62.19%
  • Bin mir noch unsicher:
    1.13%
  • Halte keine Nutztiere:
    0%

Teilnehmer insgesamt: 1058

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?