Im letzten Jahr haben leicht mehr Jugendliche in den Ferien auf einem Bauernhof gearbeitet.
Agriviva vermittelt Jugendlichen Ferienjobs auf Bauernhöfen. Im letzten Jahr waren es 1‘858 Personen, was einer leichten Steigerung von 27 Personen bzw. 1.5% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Wie schon im Vorjahr überwog der Anteil der weiblichen Teilnehmerinnen (58 %). Das Interesse von Jugendlichen aus dem EU-Raum bewegte sich auf dem Niveau der Vorjahre – den grössten Anteil davon machten Jugendliche aus Italien aus, gefolgt von Deutschland und Frankreich, heisst es in einer Mitteilung.
An der Generalversammlung von Agriviva, die am 22. März in Riedholz SO stattfand, wurde Ueli Bracher als neuer Geschäftsführer vorgestellt. Er ersetzt Karin Schäfer, welche die Geschäftsleitung seit 2004 innehatte und Agriviva per Ende April 2016 verlässt. Personelle Wechsel gab es auch im Vorstand. Neu gewählt wurden Bäuerin Ursula Egli-Seliner sowie Stefan Heller, Geschäftsführer des Luzerner Bäuerinnen- und Bauernverbands. Sie folgen auf Regina Hurni und Barbara Dönz, welche beide seit 2011 im Agriviva-Vorstand waren.