Im ersten Jahr gab das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) bereits 71 Landschaftsqualitätsprojekten grünes Licht zur Umsetzung. Die Massnahmen und Vereinbarungen der Projekte finden auf regionaler Ebene statt.
Der Bund erteilt seit diesem Jahr Landschaftsqualitätsbeiträge für Projekte, welche die Vielfalt der Kulturlandschaften erhalten und pflegen. Werden mit den Projekten etwa landschaftsprägende Strukturen wie Einzelbäume, Hecken, Trockensteinmauern, Lebhänge oder Waldweiden gepflegt und erhalten, unterstützt der Bund diese mit einer Finanzierung zu 90 Prozent. Bisher wurden 71 solche Projekte eingereicht und bewilligt, was von grossem Interesse zeugt, wie das BLW in seinem aktuellen Newsletter schreibt.
Die Berichte zu den bewilligten Landschaftsqualitätsprojekten sind auf der Webseite des BLW veröffentlicht. Nächster Termin zur Einreichung von neuen Projekten ist der 31. Oktober 2014.