Sechs Wochen nach der Lancierung haben bereits 75‘000 Stimmbürgerinnen und Stimmbürger die «Initiative für Ernährungssicherheit» unterschrieben. Das grosse Engagement der Bäuerinnen und Bauern zahlt sich somit aus. Im April und Mai wird die Unterschriftensammlung in gleicher Intensität fortgesetzt.
„Das ist ein sehr gutes Resultat, das dem grossen Einsatz vieler Bäuerinnen und Bauern zu verdanken ist“, schreibt das Initiativkomitee am Dienstag in einem Communiqué. Dem Komitee gehören Vertreter des Schweizerischen Bauernverbandes (SBV) sowie dem Verein für produzierende Landwirtschaft (VPL) an. Damit eine Initiative gültig ist, muss diese von 100‘000 Stimmberechtigen unterschrieben werden.
Um die hohe Anzahl Unterschriften zu erreichen, wurden zwei nationale Sammeltage durchgeführt sowie Unterschriftenbögen der bäuerlichen Presse beigefügt. Auch an Messen, Märkten, Viehschauen und Versammlungen wurden Unterschriften gesammelt. Das Komitee hat sich zum Ziel gesetzt, wenn möglich bis vor den Sommerferien, die Initiative mit einer möglichst hohen Zahl an Unterschriften einzureichen. „Das rasche Zustandekommen einer Initiative erhöht deren politische Bedeutung und verleiht ihr zusätzliches Gewicht“, heisst es weiter.
Deshalb wird im April und Mai die Unterschriftensammlung intensiv weitergeführt. In Kantonen, die am ersten oder zweiten Sammeltag aufgrund von Ferien oder aus anderen Gründen nicht oder wenig aktiv waren, werden noch kantonale Sammeltage durchführen.