Seit über 30 Jahren vermittelt die Caritas Schweiz Freiwillige für einen Arbeitseinsatz bei Schweizer Bergbauernfamilien. Für den kommenden Sommer werden noch dringend fleissige Hände gesucht.
Die Bergbauernfamilien stehen unter starkem ökonomischen und sozialen Druck. Für die Bergbauern steht mit der Erntesaison eine intensive Zeit bevor, schreibt die Caritas Schweiz am Dienstag in einem Communiqué. Zudem können unvorhersehbare Ereignisse wie Unfälle oder Unwetter zu Engpässen führen. Um diesen Familien zu helfen, sucht das Hilfswerk Freiwillige.
Das Bedürfnis solcher Hilfe seitens der Bauern ist gross. Gemäss Caritas wurden im April Gesuche für mehr als 1000 Einsatzwochen verzeichnet. 300 Freiwillige für über 400 Wochen konnten bereits vermittelt werden. Rund 600 Einsatzwochen sind aber noch offen – die Tendenz ist steigend.
Um einen Bergeinsatz leisten zu können, müssen die Freiwilligen motiviert, gesund und zwischen 18 und 70 Jahre alt sein. Landwirtschaftliche Kenntnisse sind nicht vonnöten, ein Einsatz dauert mindestens 5 Tage. Die Freiwilligen helfen beim Heuen, im Stall, auf dem Feld, auf der Baustelle, im Haushalt, in der Kinderbetreuung oder bei Aufräumarbeiten mit.
Unterkunft und Verpflegung werden von der Bauernfamilie übernommen, für die Kosten der An- und Rückreise kommen die Freiwilligen selber auf. Weitere Infos sowie eine Anmeldung für einen Einsatz erfolgt über die Website www.bergeinsatz.ch.
Kommentare (1)