Die Schweizer Berghilfe hat im vergangenen Jahr so viele Spenden erhalten wie nie zuvor in ihrer 70-jährigen Geschichte. Insgesamt konnte die Stiftung 562 Projekte in Berggebieten mit 28,5 Millionen Franken unterstützen.
Die grosse Solidarität der Menschen aus den städtischen Gebieten der Schweiz ermögliche es, die Bergbevölkerung langfristig zu unterstützen, teilte die Stiftung am Dienstag mit. Während die Zahl der Projekte gegenüber 2011 um 14 abnahm, stiegen die Spendenbeiträge um 4,9 Millionen Franken.
Die Schweizer Berghilfe ist eine ausschliesslich durch Spenden finanzierte Stiftung mit dem Ziel, die Existenzgrundlagen und Lebensbedingungen der Schweizer Bergbevölkerung zu verbessern. Die Unterstützung soll dazu beitragen, Wirtschafts- und Lebensräume zu entwickeln, die regionale Kultur zu erhalten, die Landschaft zu pflegen und der Abwanderung aus dem Berggebiet entgegenzuwirken.
Die Schweizer Berghilfe 2012 in Zahlen:
Projektaufwand: 28.5 Mio. Franken
Unterstützte Projekte: 562
Spendenertrag: 25.7 Mio. Franken
Anzahl Spender: 56 350