Am Sonntag geht in Berlin die Grüne Woche zu Ende. Für den Schweizer Stand kann bereits jetzt ein positives Fazit gezogen werden.
Der erneuerte Schweizer Stand werde sehr gut besucht, sagt Urs Schneider, Präsident von Agro-Marketing Suisse und stv. Direktor des Schweizer Bauernverbandes. "Zumindest was die Umsätze am Schweizer Stand betrifft, wirkt sich die Aufhebung der Euro-Untergrenze nicht negativ aus", so Schneider. Beim Käse sind die Verkaufszahlen gegenüber dem Vorjahr um 20 Prozent und bei der Schokolade um 15 Prozent gestiegen.
Das Restaurant verzeichnet in etwa den gleichen Umsatz wie 2014, dies aber bei 50 Prozent weniger Sitzplätzen. "Da wirkt sich das neue, offene Konzept und der neue Take away-Bereich sicher positiv aus", meint Schneider. Bei den Produkten sei die Steigerung nur dank einer Weltklasse-Qualität möglich.
Seit 1999 präsentiert sich die Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft an der Grünen Woche in Berlin mit einem Gemeinschaftsstand, der von der AMS betrieben wird. Unter dem Motto „Grüezi Berlin” können die Messebesucher neben dem Schweizer Käse auch Schokolade, Trockenfleisch, Weine sowie agrotouristische Angebote kennen lernen.