/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Bern: Er ist der Winzer des Jahres

Die besten Berner Weine 2025 sind gekürt. Winzer des Jahres 2025 ist Martin Hubacher vom Johanniterkeller in Twann. Hubacher gewann auch den ersten Preis für den besten Berner Weisswein.

Für den Wettbewerb «Berner Wein des Jahres 2025» waren 143 Weine von 27 Weinproduzentinnen und Weinproduzenten aus dem Kanton Bern nominiert. «Wann immer es in der Kantonsregierung etwas zu essen oder zu feiern gibt, wird der ‹Berner Wein des Jahres› ausgeschenkt», sagte Regierungsrat Christoph Ammann.

Beste Berner Weine wurden in den Kategorien Chasselas, Chardonnay, Pinot Noir und Rote Spezialität, wie der Kanton Bern am Dienstag in einer Mitteilung schrieb. Sie dürfen die Bezeichnung «Berner Wein des Jahres 2024» für die Vermarktung verwenden:

Bester Berner Wein Chasselas: Andreywein, Ligerz. Bezeichnung des gekürten Weins: Schafiser Marnin, Bielersee AOC 2024

Bester Berner Wein Weisse Spezialität: Martin Hubacher, Johanniterkeller, Twann. Bezeichnung des gekürten Weins: Douce Devinette, Lac de Bienne AOC 2023

Bester Berner Wein Chardonnay: Stephan Martin, Weingut am Stägli, Ligerz. Bezeichnung des gekürten Weins: Chardonnay Barrique, Bielersee AOC 2023.

Bester Berner Wein Pinot Noir: Johannes Louis, Schafis. Bezeichnung des gekürten Weins: Pinot Noir Réserve, Schafiser Bielersee AOC 2023.

Bester Berner Wein Rote Spezialität: Beat Burkhardt, Weingut Bielerhaus, Ligerz. Bezeichnung des gekürten Weins: Trésor, Bielersee AOC 2023.

Als Berner Winzer, Berner Winzerin des Jahres wird jene im Kanton Bern Weinbau betreibende Fachperson gekürt, die im Wettbewerb mit drei ihrer Weine insgesamt die höchste Punktzahl erreicht. Heuer war dies Martin Hubacher vom Johanniterkeller in Twann.

Erneut vergeben wurde der Spezialpreis für den besten Wein aus pilzwiderstandsfähigen (Piwi) Sorten. Er ging an Ruth Wysseier und Werner Schweizer mit Kellermeister Helena Hebing und Noël Urwyler vom Räblus Weinbau in Biel-Vingelz.

Magere Ernte

Das Weinjahr 2024 stellte die Berner Winzerinnen und Winzer vor Herausforderungen. Anhaltende Nässe und warme Temperaturen begünstigten die Ausbreitung von Rebkrankheiten und Pilzen. Mit 1285 Tonnen lag die Erntemenge deutlich unter dem Vorjahr (2023: 1923 Tonnen). Trotz des schwierigen Jahres überzeugt die Qualität. Die Weine zeichnen sich durch Eleganz und Finesse aus.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      32.16%
    • Nein:
      39.97%
    • Teilweise:
      24.96%
    • Habe keinen Mais:
      2.91%

    Teilnehmer insgesamt: 1306

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?