Stefan Schumacher wird Präsident der bernischen Stiftung für Agrarkredite.
Daniel Salzmann
Im Stiftungsrat der bernischen Stiftung für Agrarkredite (BAK) steht auf die neue Amtsperiode 2026 bis 2029 ein Generationenwechsel bevor. Zum neuen Präsidenten hat der Stiftungsrat Stefan Schumacher gewählt, zur neuen Vizepräsidentin Susanne Remund-Schenk.
Öffentliche Ausschreibung
Wie die Berner Kantonsverwaltung mitteilt, wurden zudem Christoph Fankhauser, Kurt Stauffer und Michael Gysi wiedergewählt. Neu Einsitz im Stiftungsrat nehmen Markus Gerber und Hanna von Ballmoos-Hofer. Für die Besetzung der beiden Vakanzen wurde erstmals eine öffentliche Ausschreibung durchgeführt.
Der bisherige Präsident Ulrich Stoller sowie Vizepräsident Etienne Klopfenstein treten laut dem Kanton Ende 2025 altershalber zurück.
Die BAK
Die BAK vergibt Investitionskredite und Betriebshilfedarlehen an landwirtschaftliche Betriebe. Sie unterstützt zudem Bauprojekte, in denen landwirtschaftliche Produkte verarbeitet, gelagert oder vermarktet werden, wie etwa Käsereien. Im Auftrag des Kantons wickelt die BAK auch Forstkredite ab. Der Stiftungsrat ist mit Fachleuten aus Bank-, Treuhand- und Landwirtschaftsbereich breit abgestützt, wie es auf der Website des Kantons Bern heisst.