/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Bern: Waldbesitzer sollen Wald auf Klimawandel vorbereiten

Waldbesitzer sollen den Wald regelmässig bewirtschaften, die Vielfalt fördern und wärmeliebende Baumarten pflanzen: Damit kann laut dem Kanton Bern der Wald für den Klimawandel gestärkt werden.

 

 

Waldbesitzer sollen den Wald regelmässig bewirtschaften, die Vielfalt fördern und wärmeliebende Baumarten pflanzen: Damit kann laut dem Kanton Bern der Wald für den Klimawandel gestärkt werden.

Höhere Durchschnittstemperaturen, häufiger auftretende Stürme oder Starkniederschläge: Der Klimawandel werde den Wald verändern, teilt die Volkswirtschaftdirektion des Kantons Bern mit. In welche Richtung es gehe, sei noch nicht bekannt. Deshalb sei es wichtig, die Risiken zu verteilen.

Den Waldbesitzern wird geraten, eine grosse Vielfalt bei den Baumarten zu fördern. Wärmeliebende Arten seien zu bevorzugen. Je nach Standort und Waldfunktion kämen beispielsweise Traubeneichen, Lärchen und Douglasien in Frage. Gerade die im Mittelland weit verbreiteten Fichten und Buchen würden unter höheren Temperaturen leiden.

Um die Wälder fit zu machen für den Klimawandel, sollten sie zudem regelmässig bewirtschaftet und verjüngt werden. Stabile Wälder seien resistenter gegenüber Witterungsextremen; strukturreiche Wälder wiesen eine grössere Nischenvielfalt auf, womit solche Wälder anpassungsfähiger seien.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      29.38%
    • Nein:
      62.37%
    • Weiss noch nicht:
      8.25%

    Teilnehmer insgesamt: 388

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?