/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Bern: Wein fliesst aus Brunnen

Erstmals seit 1848 fliesst in der Berner Altstadt wieder Wein aus einem Brunnen. Der jüngste Chasselas-Weisswein des städtischen Rebguts wird am Dienstag am Mosesbrunnen auf dem Münsterplatz degustiert.

 

Erstmals seit 1848 fliesst in der Berner Altstadt wieder Wein aus einem Brunnen. Der jüngste Chasselas-Weisswein des städtischen Rebguts wird am Dienstag am Mosesbrunnen auf dem Münsterplatz degustiert.

Mit dem Anlass für geladene Gäste gedenkt die Stadt Bern eines historischen Ereignisses: Im November 1848, als Bern und Zürich Bundesstadt werden wollten, lud Bern die National- und Ständeräte zu einem üppigen Bankett ins heutige Café du Théâtre ein. Besondere Beachtung fand ein künstlicher Springbrunnen, aus dem Wein sprudelte.

Das scheint die Parlamentarier beeindruckt zu haben. Jedenfalls wurde Bern drei Wochen später, am 28. November 1848, zur Bundesstadt gewählt. Die NZZ schrieb damals, Bern habe die romanischen Stimmen «zu erschleichen gewusst».

Nun soll der Ursprung von Bern als Bundesstadt neu belebt werden. «Wir hoffen, dass mit dem heutigen Anlass eine neue Tradition geboren wird», sagte Alexander Hadorn, Präsident des Kesslergass-Gesellschaft, am Dienstag vor den Medien. «Indirekt sind alle Bernerinnen und Berner Winzer», stellte FDP-Gemeinderat Alexandre Schmidt fest. Er ist zuständig für das städtische Rebgut und hofft, den Anlass in einem Jahr zu wiederholen.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      41.78%
    • Nein:
      56.79%
    • Bin mir noch unsicher:
      0.78%
    • Halte keine Nutztiere:
      0.65%

    Teilnehmer insgesamt: 1532

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?