/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Berner Jagdinspektorat bewilligt Luchsabschuss im Kandertal

Das Jagdinspektorat des Kantons Bern hat in Absprache mit den Kantonen Freiburg und Waadt sowie dem Bundesamt für Umwelt den Abschuss eines jungen Luchses im bernischen Kandertal bewilligt. Dies, obwohl die Kriterien für den Abschuss nicht erfüllt sind.

sda |

 

 

Das Jagdinspektorat des Kantons Bern hat in Absprache mit den Kantonen Freiburg und Waadt sowie dem Bundesamt für Umwelt den Abschuss eines jungen Luchses im bernischen Kandertal bewilligt. Dies, obwohl die Kriterien für den Abschuss nicht erfüllt sind.

Laut einer Mitteilung der bernischen Volkswirtschaftsdirektion  hat nämlich das junge Luchsweibchen auf drei verschiedenen  Schafweiden in der Gemeinde Kandergrund zwischen 22. Juni und 4.  Juli dieses Jahres sechs Schafe gerissen. Dies zeigen Daten des  Senderhalsbands und Bilder einer Fotofalle.

Gemäss Konzept Luchs Schweiz muss ein Luchs aber mindestens 15  Nutztiere in einem Umkreis von fünf Kilometern und innerhalb von 12  Monaten gerissen haben, damit er abgeschossen werden darf.

Der Abschuss des jungen Kandertaler Luchses sei dennoch  «unumgänglich», weil es nicht möglich sei, im fraglichen Gebiet  rasch zumutbare Schutzmassnahmen umzusetzen. Zudem habe sich  gezeigt, dass sich das junge Tier auf Schafe spezialisiert habe.  Abgeschossen werden darf das Tier nur von einem Wildhüter und  nur auf bernischem Gebiet.

In der Wildstation neben Schafen gelebt

Beim nun auf der Abschlussliste stehenden Tier handelt es sich  um einen Luchs, der im Herbst 2012 verwaist und abgemagert  aufgefunden wurde. Er wurde dann während des Winters in der  Wildstation Landshut im bernischen Utzenstorf wieder aufgepäppelt.

Dass sich das junge Tier auf Schafe spezialisiert hat, könnte  mit diesem Umstand zusammenhängen: Dort habe das Gehege des jungen  Luchs-Weibchens nämlich direkt an eine Schafweide gegrenzt. Ende  Mai dieses Jahres wurde das Tier dann besendert im Raum Diemtigen  BE wieder in die Freiheit entlassen.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      51.72%
    • Hauptsächlich die Frau:
      33.99%
    • Beide zusammen:
      7.39%
    • Ist nicht klar geregelt:
      6.9%

    Teilnehmer insgesamt: 406

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?