/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Berset setzt sich für Ernährungssicherheit ein

sda |

 

Der Schweizer Bundesratspräsident Alain Berset wird am heutigen Dienstag in New York eine Sitzung des Uno-Sicherheitsrates über den Schutz der Zivilbevölkerung in bewaffneten Konflikten leiten. Den Schwerpunkt wird er auf die Ernährungssicherheit legen.

 

Die Schweiz, die in diesem Monat den Ratsvorsitz innehat, fokussiert an der Debatte zudem auf den Schutz der Grundversorgung in Konfliktsituationen. Das Thema ist eine Priorität der Schweiz an der Uno. Die weltweite Ernährungsunsicherheit hat aufgrund von Konflikten in den vergangenen Jahren wieder an Dringlichkeit gewonnen. Zuletzt wieder durch die russische Invasion in der Ukraine.

 

Laut dem Welternährungsbericht 2023 des International Food Policy Research Institute (IFPRI) hat sich die Zahl der Menschen, die von akuter Ernährungsunsicherheit betroffen sind, zwischen 2016 und 2022 auf 205 Millionen Menschen in 45 Ländern fast verdoppelt.

 

Da Russland und die Ukraine zu den weltweit bedeutendsten Produzenten von Agrarrohstoffen und – im Falle Russlands – von Düngemitteln gehören, hat der Krieg die weltweite Ernährungsunsicherheit weiter verschärft. Dem IFPRI-Bericht zufolge stiegen die internationalen Lebensmittelpreise um 32 Prozent und die Preise für Düngemittel verdreifachten sich nach dem Einmarsch Russlands. Obwohl die Preise seither gesunken sind, bleiben sie hoch.

 

Uno-Generalsekretär António Guterres und IKRK-Präsidentin Mirjana Spoljaric Egger werden in der Debatte das Wort ergreifen. Guterres wird die Konfliktparteien auffordern, die Schwarzmeer-Getreide-Initiative zu verlängern, die im Mai ausläuft.

Kommentare (2)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Klimawandel | 23.05.2023
    Guterres sollte mit seinen Lügen aufhören und vieles würde besser werden.
  • Gesunder Menschenverstand | 23.05.2023
    Das ist der Bundesrat , der uns angelogen hat:
    Das Corona-Zertifikat beweist, das sie nicht angesteckt sind und niemanden anstecken können, sagte der Herr Bundesrat Berset.
    Lügner sind bei mir nicht hoch im Kurs!

Das Wetter heute in

Umfrage

Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

  • Hauptsächlich der Mann:
    60.75%
  • Hauptsächlich die Frau:
    22.43%
  • Beide zusammen:
    3.74%
  • Ist nicht klar geregelt:
    13.08%

Teilnehmer insgesamt: 214

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?