/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Berset wünscht Solidarität und Kompromisse

Gegenseitige Solidarität und Kompromisse machen in den Augen von Innenminister Alain Berset die Schweiz zum stabilen Land und sind Grundlage für den Wohlstand. Berset hielt seine Bundesfeier-Rede am Donnerstag in Yverdon VD.

sda |

 

Gegenseitige Solidarität und Kompromisse machen in den Augen von Innenminister Alain Berset die Schweiz zum stabilen Land und sind Grundlage für den Wohlstand. Berset hielt seine Bundesfeier-Rede am Donnerstag in Yverdon VD.

Die direkte Demokratie mache die Schweiz einzigartig, sagte Berset laut Redetext. Sie stütze sich auf gegenseitige Solidarität und den Respekt, die die Menschen füreinander hätten. Und sie stützte sich auf in ausführlichen Diskussionen geschmiedete Kompromisse und nicht auf erbitterte Kämpfe.

Als Beispiele für solche Kompromisse nannte Berset den Vorschlag der Sozialpartner für eine Reform der beruflichen Vorsorge, den finanziellen Zustupf für ältere Arbeitslose, die trotz Bemühungen keine Stelle mehr finden, und den AHV-Steuer-Deal. Diese Vorlage hatte das Stimmvolk im Mai genehmigt.

Damit es nicht zu Auseinandersetzungen komme, sagte der Sozialdemokrat, zähle gegenseitige Solidarität. Man müsse sich immer wieder fragen, ob alle Menschen im Land gleichen Zugang zur Gesundheitsversorgung hätten. Und ob der Klimawandel genügend ernst genommen werde oder ob man warte, bis es zu spät sei.

Wichtig ist laut Berset zudem, in der Europafrage eine Lösung zu finden, die von allen getragen wird und die einen guten Kompromiss darstellt. Ein Augenmerk müsse auch ein Rentensystem haben, dass allen ein würdiges Leben erlaube.

Namentlich bei Müttern, die Teilzeit arbeiteten und nur eine kleine zweite Säule hätten, müsse die Frage nach einer würdigen Rente gestellt werden. Und schliesslich müsse man sich fragen, ob genug getan werde für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und für gleiche Löhne für Mann und Frau.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      49.28%
    • Hauptsächlich die Frau:
      36.23%
    • Beide zusammen:
      4.35%
    • Ist nicht klar geregelt:
      10.14%

    Teilnehmer insgesamt: 276

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?