/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Berufe in der Landwirtschaft sind gefragt

Die SwissSkills waren ein Höhepunkt für die Oda AgriAliForm. Die Grundausbildung wird bei drei Jahren belassen.

Beat Thuner |

 

 

Die SwissSkills waren ein Höhepunkt für die Oda AgriAliForm. Die Grundausbildung wird bei drei Jahren belassen.

Die Oda AgriAliForm vereint die Berufe des Berufsfelds Landwirtschaft. Die zehnte Delegiertenversammlung fand am LBBZ Plantahof in Landquart GR statt. Der Präsident Walter Willener zeigte sich erfreut über die Investitionen, welche an verschiedenen landwirtschaftlichen Schulen getätigt werden.

Stabile Lernendenzahl

Die Grundausbildung heisst für die Lernenden gleichzeitig an die Zukunft zu denken. Die Zahlen sind relativ stabil, gesamtschweizerisch waren an den Bildungszentren rund 3400 Lernende eingeschrieben. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies eine Zunahme von rund einem Prozent, dies in einem Berufsumfeld, in welchem die Betriebe abnehmen. «Unsere Berufe sind nach wie vor gefragt», sprach Willener anlässlich seiner Eröffnungsrede.

Als erfolgreicher Höhepunkt darf die Teilnahme des Berufsfelds Landwirtschaft an den diesjährigen SwissSkills in Bern bezeichnet werden.

«Die Wettkämpfe waren attraktiv für das zahlreiche Publikum, und der Anlass war ein gutes Instrument, um die Lehrberufe bekannt zu machen», so Walter Willener. Die Vielseitigkeit und die Attraktivität der Branche und der beruflichen Tätigkeit der jungen Berufsleute stiessen auf grosse Beachtung und reges Interesse. Die Oda AgriAli-Form zeigte sich zufrieden mit dem Grossanlass, der Einsatz habe sich gelohnt.

Im vergangenen Jahr führte die Organisation entsprechend den gesetzlichen Vorgaben eine Evaluation über die Grundbildungen im Berufsfeld Landwirt-schaft durch. Der seit Juni 2014 vorliegende Bericht wurde bereits intensiv diskutiert und schliesslich vier Handlungsfelder definiert.

Lehrdauer belassen

Ein grosser Punkt ist die Verteilung der Lektionen über die drei Lehrjahre. Es gelte, die beiden Varianten linear oder progressiv sorgfältig gegeneinander abzuwägen. Anlässlich einer Vorstandssitzung wurde beschlossen, in der aktuellen Revision die Lehrdauer bei drei Jahren zu belassen. Eine Diskussion über die Vor- und Nachteile, Chancen und Gefahren einer drei- oder vierjährigen Lehre soll mit den interessierten Kreisen aktiv diskutiert werden. «Dies soll aber ausserhalb des aktuellen Revisionsprozesses im Hinblick auf die nächste Revision erfolgen», erläuterte Willener.

Das Sekretariat der OdA AgriAliForm wird im Mandat durch den Geschäftsbereich Bildung des Schweizerischen Bauerverbands geführt. Jakob Rösch, der Leiter des Geschäftsbereichs, ging Ende November 2014 in Pension. Präsident Walter Willener verdankte das grosse Engagement von Jakob Rösch zugunsten der Ausbildung in der  Landwirtschaft und seinen ausserordentlichen Einsatz anlässlich der Berufsmeisterschaften SwissSkills. Als Nachfolger ist Martin Schmutz in seine Fussstapfen getreten.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt du Schnaps brennen?

    • Ja:
      41.22%
    • Nicht mehr:
      26.94%
    • Nein:
      31.02%
    • Ich überlege es mir:
      0.82%

    Teilnehmer insgesamt: 245

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?