/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Berufkraut erst im Frühling bekämpfen

Wenn auf dem Betrieb aktuell noch Einjähriges Berufkraut blüht, sollte man sich laut der Biodiversia GmbH die befallenen Stellen merken und sich Gedanken zu einer Bekämpfung ab März 2021 zu machen.

 

 

Wenn auf dem Betrieb aktuell noch Einjähriges Berufkraut blüht, sollte man sich laut der Biodiversia GmbH die befallenen Stellen merken und sich Gedanken zu einer Bekämpfung ab März 2021 zu machen.

Jetzt im Herbst sind Bekämpfungsmassnahmen nicht sinnvoll, da die vorhandenen Samen sonst mit Erde in Kontakt kommen und unter besten Voraussetzungen keimen können.

Mit Hilfe von geeignetem Bildmaterial lässt sich der invasive Neophyt noch lange vor der Blütezeit im Sommerhalbjahr erkennen und effizienter bekämpfen. Durch die weissen Blütenblätter und gelben Röhrenblüten in der Mitte wird das Berufkraut auch mit der Kamille verwechselt. Im Gegensatz zur Kamille sind die Blätter jedoch ungeteilt und lanzettlich. Zudem kann das Berufkraut eine Höhe von 150cm erreichen, während die Kamille selten höher als 40cm wächst. 

Eine nützliche Fotogalerie und Tipps für die praktische Arbeit sind zu finden auf www.berufkraut.ch.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt du Schnaps brennen?

    • Ja:
      41.33%
    • Nicht mehr:
      24%
    • Nein:
      33.78%
    • Ich überlege es mir:
      0.89%

    Teilnehmer insgesamt: 225

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?