Ein Teil der dezentral durchgeführten Berufsweltmeisterschaften Worldskills findet zwischen September und November in der Schweiz statt. Hierzulande wird mit 13 von 60 Meisterschaften das grösste Kontingent unter den 15 Teilnehmerländern durchgeführt werden.
Austragungsorte sind die Städte Aarau, Basel, Bern, Genf, Luzern und Montreux, wie Swissskills am Freitag mitteilte. Unter anderem werden die Wettbewerbe der Elektronikerinnen, Goldschmiede, Bäckerei und Konditorei-Confiserie oder Möbelschreiner ausgetragen. Die Schweiz schickt 37 junge Berufsleute an insgesamt 34 Weltmeisterschaften. In den Disziplinen Landschaftsgartenbau, Automatiker und Industrie 4.0 starten Zweierteams.
Die internationalen Landesverbände haben sich auf das alternative, dezentrale Format geeinigt, nachdem die Worldskills in Shangai wegen der Coronapandemie abgesagt werden mussten. Die Wettbewerbe finden in Europa, Nordamerika und Asien statt. Insgesamt werden über 1000 junge Berufsleute an den Berufsweltmeisterschaften teilnehmen.
Bevor es mit den Worldskills los geht, finden in Bern zwischen dem 7. und 11. September noch die nationalen Swissskills statt. In 85 Berufen kämpfen 1150 junge Berufsleute um die Schweizer Meister-Titel, insgesamt werden sogar 150 Lehrberufe präsentiert. Erwartet werden 120'000 Besucherinnen und Besucher, davon über 60'000 in Schulklassen.
«WorldSkills Competition 2022» in der Schweiz
Bern
7.9.–10.9. Formenbauer (im Rahmen der SwissSkills 2022 in Bern)
19.10.–22.10 Elektroniker (im Bbc Bern)
Montreux
6.10.–9.10. Hotel-Rezeption (im Casino Barrière Montreux)
Luzern
10.10.–15.10. Bäckerei und Konditorei-Confiserie (Richemont Fachschule Luzern)
23.10.–26.10. Koch und Restaurant-Service (ZAGG, Messe Luzern)
Basel
11.10.–14.10. Möbelschreiner, Bauschreiner und Zimmermann (Holz, Messe Basel)
Aarau
12.10.–15.10. Drucktechnologe, Polygraf (visCampus, Aarau)
Genf
13.10.–16.10. Goldschmied (im CFP arts, Genf)