/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Besserer Schutz für Europa-Urwälder gefordert

AgE |

 

Internationale Forscher haben wegen des fortschreitenden Verlusts der letzten Urwälder in Europa gewarnt.

 

Zwar schreibe die europäische Biodiversitätsstrategie den Schutz diese Bestände vor, erklärten die Forscher jetzt in einem gemeinsamen Kommentar im Fachmagazin «Science». In vielen Mitgliedstaaten gebe es aber bisher keine verbindlichen Vorschriften zum Urwaldschutz. Trotz der Bedeutung dieser Wälder für den Arten- und Klimaschutz gelinge es derzeit nicht, dieses einzigartige Naturerbe adäquat zu schützen.

 

Den Forschern zufolge mangelt es insbesondere an Wissen, wo sich die letzten Urwaldreste Europas befinden. «Wir brauchen dringend eine systematische Kartierung von naturnahen Wäldern in Europa, um die Grundlage für einen ausreichenden Schutz dieser Wälder zu schaffen», erläuterte Koautor Professor  Tobias Kuemmerle von der Humboldt-Universität zu Berlin. Ansonsten würden die Bestände abgeholzt, bevor sie identifiziert seien.

 

Zudem sollte die EU unverzüglich ein Moratorium für den Holzeinschlag in Gebieten verabschieden, in denen ich möglicherweise noch Urwälder befänden. Schliesslich müssten sich die Mitgliedstaaten zum Schutz der Urwälder verpflichten. Diese sind in Europa laut Angaben der Forscher selten geworden. Noch vorhandene Bestände lägen beispielsweise in Schweden und Rumänien. Sie seien aber oft klein und isoliert.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      36.96%
    • Nein:
      46.74%
    • Weiss noch nicht:
      16.3%

    Teilnehmer insgesamt: 184

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?