/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Bestand der überwinternden Lachmöwen erfassen

sda |

 

Wie viele Lachmöwen den Winter in der Schweiz verbringen, beruht auf Schätzungen. Über 200 Freiwillige sollen nun in einer Volkszählung den tatsächlichen Bestand ermitteln, wie die Vogelwarte Sempach am Montag mitteilte.

 

Der Vogel mit seinem kichernden oder lachenden Ruf (was ihm auch seinen deutschen Namen verlieh) brütet an Feuchtbiotopen, Seen, Flüssen oder Küsten in ganz Mittel- und Osteuropa. Doch nur einige Hundert Paare brüten in der Schweiz. Normalerweise verbringen sie hierzulande nur die kalte Jahreszeit.

 

Die Vogelwarte schätzt, dass über 40’000 Lachmöwen aus ganz Europa in der Schweiz überwintern. Doch die Schätzung sei ungenau und die letzte schweizweite Zählung fand vor über vierzig Jahren statt. Deshalb werden Ende Januar über 200 Freiwillige an rund zwanzig Seen sowie am Dreiländereck in Basel eine Bestandsaufnahme der überwinternden Lachmöwen durchführen.

 

Diese Volkszählung solle dazu beitragen, die Bestandsentwicklung zu erfassen. In den letzten Jahren ging die Anzahl der Vögel gemäss der Mitteilung in ganz Mitteleuropa zurück.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      35.18%
    • Nein:
      63.32%
    • Bin mir noch unsicher:
      1.51%
    • Halte keine Nutztiere:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 398

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?