/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Beste Milchbauern auf Rahmdeckeli

Emmi führt einen Qualitäts-Award ein. Mit diesem will der grösste Schweizer Milchverarbeiter die Milchlieferanten mit der besten Qualität belohnen. Die besten Produzenten der vergangenen fünf Jahre werden auf einer «Kaffirahmdeckeli»-Serie verewigt.

 

 

Emmi führt einen Qualitäts-Award ein. Mit diesem will der grösste Schweizer Milchverarbeiter die Milchlieferanten mit der besten Qualität belohnen. Die besten Produzenten der vergangenen fünf Jahre werden auf einer «Kaffirahmdeckeli»-Serie verewigt.

Die Milchqualität ist für die Verarbeiter von grosser Bedeutung. «Keime können einen negativen Einfluss auf die Haltbarkeit, den Geschmack und die Verarbeitung der Milch haben, weil sie Milchbestandteile abbauen», schreibt Emmi am Montag in einer Mitteilung.

40 Millionen Stück

Regelmässige Kontrollen bezüglich der Qualität sind deshalb unerlässlich. Emmi will die besten Bauern auszeichnen. «Wir haben den Emmi Qualitäts-Award ins Leben gerufen, um die Landwirte zu motivieren, qualitativ möglichst gute Milch zu produzieren», lässt sich Reto Hübscher, Leiter Milchbeschaffung, in der Mitteilung zitieren. Durch sauberes Arbeiten beim Melken, gesunde Kühe und einen sauberen, gut durchlüfteten Stall kann er die Milchqualität positiv beeinflussen, schreibt Emmi weiter.

Jene 30 Milchproduzenten, die in den vergangenen 5 Jahren die qualitativ beste Milch abgeliefert haben, werden auf einer «Kaffirahmdeckeli»-Serie abgebildet. Die Rahmportionen mit einer Auflage von 40 Millionen Stück sind ab sofort bei den Detailhändlern Coop, Spar und Volg sowie im Grosshandel erhältlich. 

Botschafter

Mit diesem Award setzt Emmi seine Bemühungen fort, vermehrt die Milchproduzenten in den Fokus zu rücken. Mitte 2018 publizierte das Unternehmen 100 Produzenten, die sich als Botschafter von Emmi präsentieren. Den Konsumenten soll aufgezeigt werden, woher die Milch in den Produkten von Emmi kommt. Die Bauern stellen den Hof mit Daten und Bildern vor. Somit erhalten die Produkte von Emmi ein Gesicht. Die Bauern erhalten als Botschafter eine ansprechende Hoftafel. «Wer sich für entscheidet, entscheidet sich auch für die Schweizer Bauern», titelt der Konzern damals in einer Medienmitteilung. 

In ihren Schweizer Produktionsbetrieben verarbeitet Emmi nach eigenen Angaben jährlich knapp 1 Million Tonnen Milch. Das entspricht rund einem Viertel der schweizerischen Milchmenge. Hinzu kommt die Milch, die Emmi in der Form von Schweizer Käse einkauft: rund 35’000 Tonnen jährlich. Die bei Emmi in der Schweiz verarbeitete Milch stammt von rund 6’500 Milchbauern. Ende 2017 zählte die Schweiz noch 20'000 Milchviehbetriebe.

Emmi konnte 2017 den Umsatz um 3,2 Prozent auf 3,4 Milliarden Franken steigern. Etwas mehr als die Hälfte des Umsatzes, nämlich 1,7 Milliarden Franken, erzielte Emmi in der Schweiz. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) stieg 2017 um 1.6 %, von 202.7 Mio. Fr. auf 205.8 Mio. Fr. Der Reingewinn erhöhte sich um 21 Millionen auf 161.6 Millionen Franken Dies ergab eine Reingewinnmarge von 4.8 % (2016: 4.3 %). Der Umsatzanteil, den Emmi im Heimmarkt realisiert, ist 2017 von 53 auf 51 Prozent gesunken.

 

Ausgezeichnete Milchproduzenten

AG: Adrian Märki, 5235 Rüfenach, BG Nietlispach, 5637 Beinwil, Jakob Wiederkehr, 8916 Jonen
BE: Familie Maibach, 3096 Oberbalm, Berhard Wüthrich, 3113 Rubigen, Familie Schärer, 3454 Sumiswald, Familie Fahrni, 4539 Rumisberg, Familie Brand, 3068 Utzigen, Familie Bigler, 3076 Worb, Christian Schären, 3150 Schwarzenburg, Hannes Roggli, 3183 Albligen, Anu Wagner, 3380 Wangen an der Aare, Familie Gerber, 3414 Oberburg, Familie Mathys, 3400 Burgdorf, Familie Heimberg, 4942 Walterswil, Familie Rüegsegger, 4539 Rumisberg, Hanspeter Schmitz, 4537 Wiedlisbach, Familie Meister, 3428 Wiler bei Utzenstorf, Ueli Schär & Fritz Reinmann, 3373 Heimenhausen, Andreas Zurflüh,3072  Wynigen, Beat Gfeller, 3453 Heimisbach, Baumberger, 3053 Wiggiswil, Michael Schrag, 3472 Wynigen
SO: Roland Lisser, 4654 Lostorf
SZ: Familie Suter, 8834 Schindellegi
ZH: Familie Odermatt, 8903 Aesch, Familie Höhn, 8820 Wädenswil, Armin Hauser, 8804 Au, Familie Göggel, 8926 Kappel am Albis, Urs Meili, 8615 Wermatswil

 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt du Schnaps brennen?

    • Ja:
      43.19%
    • Nicht mehr:
      24.48%
    • Nein:
      31.87%
    • Ich überlege es mir:
      0.46%

    Teilnehmer insgesamt: 433

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?