/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Betrieb Neutop erhält IGBS-Award

An der gut besuchten und äusserst interessanten IGBS-Jahresversammlung konnten die Mitglieder viel Neues erfahren. Die Züchterreferate von Raimund Beerli und Rodolphe Schärz wurden gespannt verfolgt.

 

 

An der gut besuchten und äusserst interessanten IGBS-Jahresversammlung konnten die Mitglieder viel Neues erfahren. Die Züchterreferate von Raimund Beerli und Rodolphe Schärz wurden gespannt verfolgt.

In seiner Eröffnungsansprache ging der Präsident Ernst Biser auf die ersten Genomik-Jungstiere ein. Die als Optimis oder Hight-Genomics verkauften Stiere erhielten zuletzt ausgewertete Resultate. Biser mahnte zur Vorsicht mit übertriebenem Einsatz von ungetesteten Jungstieren, obwohl die ersten Stiere wie Blooming und Co. sich gut bestätigten. Dass künftig die Fruchtbarkeit im Gesamtzuchtwert mehr gewichtet werde, findet der Präsident richtig. Dass aber die Milchleistung mit nur noch 9% gewichtet ist, sei ein gefährlicher Weg.

Barbara Rohrer konnte ein sehr gutes Geschäftsresultat präsentieren. Die Rechnung schliesst mit einem Gewinn von 24015 Franken ab.

Drei Neue im Vorstand

Der Vorstand wurde für zwei weitere Jahre bestätigt. Thomas Elmiger war zehn Jahre Rechnungsrevisor. Zu seinem Nachfolger wurde Christian Schönbächler aus Einsiedeln gewählt. Nach zwei Jahren im Vorstand wurde Cédric Schärz, Mont-Soleil BE, verabschiedet. Für Schärz wird der gebürtige Glarner Christian Oswald im Vorstand Einsitz nehmen. Oswald hat vor Jahren einen Betrieb in Ursenbach BE, übernommen und wird die Westschweiz im Vorstand vertreten. Ebenfalls in den Vorstand wurde Florian Pfulg, Romoos LU, gewählt. Pfulg ist als Jungzüchtervertreter im IGBS-Vorstand und ersetzt dabei Severin Beeli, Sagogn GR. 

Spannend sind jeweils die Orientierung über die IGBS-Ausstellung und  die Auktion. Aufgrund der grossen Nachfrage, Embryonen an der IGBS-Auktion zu verkaufen, hat sich der Vorstand entschieden, zusätzlich eine Internet-Auktion zu lancieren. Hans Terler wird anlässlich der Tier&Technik vom 19. bis 22. Februar die IGBS-Ausstellung richten. Der Österreicher Terler ist Zuchtleiter für Braunvieh und Holstein in der Steiermark. Es werden wiederum die Schönsten aus den 8% besten Kühe nach Kilogramm Eiweiss ausgestellt. Anmeldeschluss ist Ende Jahr. Infos zur Auktion und zur Ausstellung werden auch auf der IGBS-Homepage publiziert.

Neutop mit IGBS-Award

Den   IGBS-Award erhielten Markus und Hans Neuenschwander  aus Oppikon TG. Die beiden erhielten den Award für ihre herausragende Zuchtarbeit. Unter anderem sind Stiere wie Julen, Einstein und Silverstone mit dem Präfix Neutop aus der Zucht der Familie Neuenschwander. Der bekannte Züchter und Select-Star-Präsident Raimund Beerli, Bichelsee TG, stellte in seinem Referat seine Zuchtarbeit vor. Die Anwesenden zeigten sich enorm beeindruckt von Beerlis Strategie und Leistungsausweis in rund 30 Jahren.
Amüsant präsentierte der Alibaba-Züchter Rudolphe Schärz, Mont-Soleil BE, seinen erfolgreichen Zuchtbetrieb.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      29.38%
    • Nein:
      62.37%
    • Weiss noch nicht:
      8.25%

    Teilnehmer insgesamt: 388

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?