/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Beverinrudel ist wohl zerfallen

Im Kanton Graubünden leben derzeit mindestens elf Wolfsrudel. Das bekannte Beverin-Rudel, welches auch Rinder angegriffen hatte, ist aber vermutlich zerfallen. Das geht aus dem Quartalsbericht des Amts für Jagd und Fischerei Graubünden hervor.

Der Kanton Graubünden hat am Montag den ersten Quartalsbericht 2024 veröffentlicht. Darin wurde über die Zusammensetzung der Rudel und Einzeltiere berichtet. Aktuell leben mindestens elf Rudel auf dem Kantonsgebiet. Im ersten Quartal 2024 wurden von Wölfen keine Nutztiere gerissen.

Wolfsrudel

Stagiasrudel

Das Streifgebiet des Stagiasrudels erstreckt sich über die Gemeinden Disentis/Tujetsch/Medel (Lucmagn). Die Elterntiere des Rudels wurden bestätigt. Gemäss bisheriger Vermutung handelt es sich dabei um den aus dem Tessin zugewanderten Wolfsrüden M187 und der Stagias-Jungwölfin F105. In der Regulationsperiode 2023/2024 wurden im Streifgebiet des Stagiasrudels insgesamt vier Wölfe erlegt.

Beverinrudel

In der Regulationsperiode 2023/2024 wurde ein männlicher Wolf (M125) und ein weiblicher Wolf (F154) erlegt. Bei M125 handelt es sich um den zugewanderten Leitwolf des früheren Stagiasrudels und das potenzielle Vatertier der letztjährigen Beverin-Welpen, der zum Zeitpunkt des Abschusses sein Senderhalsband nicht mehr getragen hat. Bei F154 handelt es sich um ein weibliches Tier, wobei noch abzuklären ist, ob es zum Zeitpunkt des Abschusses zum Rudel gehörte oder als Einzelwolf im Gebiet unterwegs war.

Wie Arno Puorger vom Amt für Jagd und Fischerei auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda sagte, erfüllt das das ehemalige Beverinrudel das Kriterium des Rudels nicht mehr. Es sei aber keine Dauer definiert, nach welcher Zeitdauer ein Rudel als solches nicht mehr gezählt würde. Gewissheit werde man erst in diesen Sommer oder Herbst haben.

Valgrondarudel

Das Vorabrudel ist nach aktuellen Kenntnissen nördlich des Vorderrheins zwischen Waltensburg und Trin sowie südlich des Vorderrheins bei Valendas und Versam präsent. In der Regulationsperiode 2023/2024 wurden zwei Jungtiere und ein subadulter Wolf des Vorabrudels erlegt.

Moesolarudel

Das Territorium des Moesolarudels umfasst das Gemeindegebiet von Mesocco und - insbesondere im Winter - Soazza und Teile der Gemeinde Lostallo sowie - insbesondere im Sommer - Teile der Gemeinde Rheinwald. In der Regulationsperiode 2023/2024 wurden vier Jungtiere des Moesolarudels durch die Wildhut erlegt.

Lenzerhornrudel

Das Gebiet des Lenzerhornrudels erstreckt sich nach aktueller Kenntnis über Teile der Gemeinden Scharans und Domleschg, das Hochtal der Lenzerheide, das Schanfigg südlich der Plessur bis zum Gebiet der Gemeinde Albula/Alvra nördlich des gleichnamigen Flusses. In der Regulationsperiode 2023/2024 wurden vier Wölfe durch die Wildhut erlegt: zwei Jungtiere und zwei subadulte Wölfe, darunter M333. Bei M333 handelt es sich jenen Wolf, der im Herbst 2023 in der Gemeinde Churwalden nachweislich Herdenschutzmassnahmen umgangen hatte.

Muchettarudel

Das Territorium des Muchettarudels erstreckt sich über das Gebiet der Gemeinden Bergün Filisur, Schmitten und im Süden der Gemeinde Davos bis Davos Monstein. Am 13. Januar 2024 musste die Leitwölfin des Muchettarudels aufgrund ihres schlechten körperlichen Zustandes durch die Wildhut erlegt werden. Im März 2024 wurden junge Wölfe gesichtet.

Calderasrudel

Das Territorium des Rudels dürfe sich von Mulegns beidseitig der Gelgia bis Tiefencastel und südlich der Albula zwischen Tiefencastel und Solis erstrecken. Bislang gelangen keine weiteren genetischen Nachweise die zur Klärung der Rudelzusammensetzung beitragen. Der letzte Nachweis des mutmasslichen Leitwolfes, M226 gelang im Sommer 2023, das Weibchen des Rudels ist nach wie vor nicht bekannt.

Glattwangrudel

Anhand genetischer Nachweise ist bekannt, dass das Territorium des Glattwangrudels das Vorderprättigau südlich der Landquart bis etwa auf die Höhe von Klosters-Serneus sowie das Schanfigg nördlich der Plessur bis etwa Langwies umfasst. Im ersten Quartal 2024 wurden mindestens zwei Wölfe gesichtet.

Rügiulrudel

Das Rügiulrudel bewegt sich südlich des Berninapasses auf dem Gebiet der Gemeinde Poschiavo sowie möglicherweise im angrenzenden Italien. Bislang gibt es keine genetische Identifikation der Leittiere. In der Regulationsperiode 2023/2024 wurde ein Jungtier des Rudels (M403) durch die Wildhut erlegt.

Jatzhornrudel

Das Territorium des Jatzhornrudels erstreckt sich über das gesamte Gemeindegebiet von Davos. Ein im Jahr 2023 geborenes Jungtier (F206) wurde am 9. Dezember 2023 vor Scuol vom Zug erfasst und tödlich verletzt. Ein weiteres Jungtier wurde Anfang Januar 2024 während seiner Abwanderung im Gemeindegebiet Luzein genetisch nachgewiesen.

Fuornrudel

Das Fuornrudel bewegt sich von nördlich von Zernez bis ungefähr nach Lavin und östlich in Richtung des Ofenpasses bis ins Münstertal. Die Leittiere M312 und F98 konnten mittels genetischer Analysen bestätigt werden.

Bären, Luchse und Goldschakal

Im ersten Quartal 2024 gab es keine Hinweise auf eine Anwesenheit eines Bären. Es gingen dafür 240 Luchsnachweise ein. Nutztierrisse durch Luchse wurden keine registriert. Der Grossteil der Hinweise stammt aus den Verbreitungsgebieten Calanda, Surselva, Safiental, Heinzenberg, Schamserberg, der Gemeinde Rheinwald sowie dem Bergell und dem Unterengadin. Am 18. März 2023 wurde in der Gemeinde Disentis ein stark abgemagerter Jungluchs tot aufgefunden. Wenige Tage zuvor war der Jungluchs tagsüber in Siedlungsnähe beobachtet worden. 

Im 1. Quartal 2024 gingen fünf bestätigte Goldschakalnachweise ein. Drei der Nachweise stammen aus dem Engadin, deren zwei aus der Surselva

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      30.46%
    • Nein:
      47.72%
    • Teilweise:
      15.74%
    • Habe keinen Mais:
      6.09%

    Teilnehmer insgesamt: 394

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?