/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Bevölkerung soll Gartenvögel zählen

Der Schweizer Vogelschutz «BirdLife» bietet für die kommenden Tage einen willkommenen Ausgleich zum Zuhausesitzen: Gartenvögel zählen. Die jährlich stattfindende Aktion «Stunde der Gartenvögel» soll zeigen, wie sich die Artenzusammensetzung im Laufe der Jahre verändert.

 

 

Der Schweizer Vogelschutz «BirdLife» bietet für die kommenden Tage einen willkommenen Ausgleich zum Zuhausesitzen: Gartenvögel zählen. Die jährlich stattfindende Aktion «Stunde der Gartenvögel» soll zeigen, wie sich die Artenzusammensetzung im Laufe der Jahre verändert.

Vögel kennen momentan kein Social Distancing. Sie balzen ganz ungeniert und bauen ihre Nester. «BirdLife» will wissen, welche Arten in diesem Frühling am häufigsten zu sehen sind. Die Bevölkerung soll dafür bei der Zählung mithelfen.

Dazu sollen die Teilnehmenden bis am Sonntag eine Stunde lang Vögel zählen, entweder vom Balkon aus, im Garten oder in einem Park. Auch Vögel, die nur gehört werden, sollen gemäss einer «BirdLife»-Mitteilung vom Mittwoch gemeldet werden.

Vorkenntnisse sind für die Zähl-Aktion nicht notwendig. Auf der Website der «Gartenvögel»-Aktion sind viele Vogelportraits aufgeschaltet. Die eingegangenen Daten aus den Schweizer Gärten und Parks werden anschliessend ausgewertet.

-> Hier gehts zur Website

 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      39.87%
    • Nein:
      58.91%
    • Bin mir noch unsicher:
      0.66%
    • Halte keine Nutztiere:
      0.55%

    Teilnehmer insgesamt: 1806

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?