/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Bevölkerung will weniger Pestizide

Zwei Drittel der Bevölkerung erwarten vom Bund, dass er für eine Reduktion des Pflanzenschutzmittels-Einsatzes in der Schweizer Landwirtschaft sorgt. Das zeigt eine Umfrage im Auftrag mehrerer Umweltorganisationen.

 

 

Zwei Drittel der Bevölkerung erwarten vom Bund, dass er für eine Reduktion des Pflanzenschutzmittels-Einsatzes in der Schweizer Landwirtschaft sorgt. Das zeigt eine Umfrage im Auftrag mehrerer Umweltorganisationen.

65 Prozent der befragten Personen haben sich dafür ausgesprochen, dass der Bund für eine Reduktion des Pestizideinsatzes in der Schweizer Landwirtschaft sorgen soll. Fast die Hälfte der Befragten (49 Prozent) sprach sich zudem dafür aus, Subventionen künftig nur noch für eine Landwirtschaft ohne Pestizide auszurichten. Auch betreffend Grundwasser ist die Antwort klar: drei von vier Befragten (74 Prozent) akzeptieren auf keinen Fall Pestizide im Trinkwasser.

Das Markt- und Sozialforschungsinstituts gfs-zürich hat die repräsentative Umfrage im Auftrag von Greenpeace, Pro Natura, BirdLife Schweiz und WWF durchgeführt. Die Umweltverbände fordern vom Bund einen ambitionierten Pestizid-Reduktionsplan sowie mehr Personal und finanzielle Mittel für dessen Durchsetzung. Weitere Informationen finden sich hier.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      5.74%
    • Ja, aus Mais:
      9.74%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.87%
    • Nein:
      75.65%

    Teilnehmer insgesamt: 1150

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?