/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Bevölkerungswachstum beschleunigt sich

Die Schweiz wächst schneller als gedacht. Nach neusten Schätzungen wird die Bevölkerung schon 2019 die Grenze von 8,5 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern überschreiten, vier Jahre früher als noch 2010 erwartet.

 

 

Die Schweiz wächst schneller als gedacht. Nach neusten Schätzungen wird die Bevölkerung schon 2019 die Grenze von 8,5 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern überschreiten, vier Jahre früher als noch 2010 erwartet.

Für 2019 rechnet das Bundesamt für Statistik (BFS) heute mit 8,524 Millionen Einwohnern. Nach dem «mittleren» Szenario des BFS von 2010 wäre dieser Stand erst 2023 erreicht worden. Stattdessen werden in jenem Jahr nach neusten Voraussagen 8,764 Menschen die Schweiz bevölkern, gut 620'000 oder über eine halbe Million mehr als Ende 2013.

Schweizweit wird sich die Einwohnerzahl nach dem aktualisierten Bevölkerungsszenario von 2014 bis 2023 um 6,7 Prozent erhöhen. Hauptgrund für das Wachstum in den nächsten Jahren bleibt die Zuwanderung, wie das BFS erklärt. Die stärkste Bevölkerungszunahme bis 2023 wird mit 10,1 respektive 9,5 Prozent für die Kantone Waadt und Tessin erwartet. Freiburg, Thurgau und das Wallis können ebenfalls mit Zuwachsraten von 9 Prozent und mehr rechnen.

Demgegenüber werden für Appenzell Ausserrhoden, Jura und Glarus lediglich Zunahmen zwischen 2,5 und 3,1 Prozent prognostiziert. Am wenigsten dürfte die Bevölkerung gemäss BFS mit 0,4 Prozent im Kanton Uri zulegen.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      53.33%
    • Hauptsächlich die Frau:
      26.67%
    • Beide zusammen:
      4.44%
    • Ist nicht klar geregelt:
      15.56%

    Teilnehmer insgesamt: 180

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?