Der frühere deutsche Agrarminister Karl-Heinz Funke ist am Freitag wegen Untreue zu sechs Monaten Gefängnis auf Bewährung verurteilt worden.
Das Landgericht Oldenburg sprach ihn schuldig, weil er einem früheren Geschäftsführer des Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverbandes (OOWV) ohne Vorstandsbeschluss das Gehalt erhöht hatte. Funke war damals ehrenamtlicher Vorsteher des Verbandes.
Von den Untreue-Vorwürfen um die Mitfinanzierung seiner Silberhochzeit durch den Verband 2007 sprach ihn das Gericht frei. Der mitangeklagte Ex-Geschäftsführer wurde zu einer Freiheitsstrafe von elf Monaten auf Bewährung verurteilt.
Der ehemalige SPD-Politiker war von 1998 bis 2001 deutscher Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft. Die Staatsanwaltschaft hatte für ihn eine zehnmonatige Freiheitsstrafe auf Bewährung sowie eine Geldbusse von 10’000 Euro gefordert.