/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Biden setzt auf heimische Biokraftstoffe

 

Während der Ukraine-Krieg mit seinen Folgen für die Agrar- und Energiepreise in Europa die «Teller-oder-Tank»-Diskussion neu entfacht hat, setzt die US-Regierung auf Biokraftstoffe als Beitrag für eine Stärkung der Energieeigenversorgung. 

 

Präsident Joe Biden will den Einsatz des Biosprits aus inländischer Erzeugung fördern, um die Abhängigkeit von fossilen Kraftstoffen abzubauen. Biden begründete seinen Plan in Washington mit den «Schmerzen der US-Bürger an der Zapfsäule» als Folge von «Putins Preiserhöhungen».

 

Wie das amerikanische Landwirtschaftsministerium (USDA) im Einzelnen erklärte, soll deshalb unter anderem ein «neuer Markt» für nachhaltige Flugzeugtreibstoffe angekurbelt werden. Damit ergäben sich auch wirtschaftliche Chancen für agrarisch geprägte Gemeinden.

 

4 Mrd. Franken Fördergelder 

 

Die Jahreserzeugung von nachhaltigen Flugkraftstoffen solle bis 2030 auf mindestens 11,4 Mrd. l gesteigert werden. Für entsprechende Projekte stehe ein Förderetat von insgesamt 4  Mrd. Franken (3,9 Mrd. Euro) zur Verfügung.

 

Daneben sollen die US-Biokraftstoffhersteller mit bis zu 659 Mio. Franken (642 Mio. Euro) im Rahmen der Initiative «Pandemiehilfe für Erzeuger» unterstützt werden. Dadurch werde indirekt auch den Farmern geholfen, die auf die Biokraftstoffhersteller als Abnehmer für ihre Agrarrohstoffe angewiesen seien. Ausserdem sollen Investitionen von Tankstellen und Vertriebseinrichtungen mit bis zu 94 Mio. Fr. (92 Mio. Euro) bezuschusst werden.

 

Umweltverträgliche Verfügbarkeit

 

Ziel sei es, die umweltverträgliche Verfügbarkeit von Kraftstoff mit Ethanolbeimischungen von 15 % und mehr sowie von Kraftstoff mit Biodieselbeimischungen ab 20 % zu gewährleisten. Zudem will die US-Regierung Biokraftstoffe für den Schienenverkehr fördern.

 

Darüber hinaus steht für neun Projekte in sieben Bundesstaaten ein Budget von insgesamt 5,24 Mio Franken (5,1 Mio Euro) im Rahmen des «Higher Blends Infrastructure Incentive Programs» zur Verfügung, das höhere Beimischungsanteile von Ethanol und Biodiesel zum Ziel hat.

 

Ausserdem kündigte die US-Umweltbehörde (EPA) an, die Zulassung von Rapsöl als Beimischung in Diesel, Flugzeugtreibstoff und anderen Kraftstoffen im «Hydrotreating»-Verfahren zu erleichtern. 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      6.38%
    • Ja, aus Mais:
      9.4%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      9.06%
    • Nein:
      75.17%

    Teilnehmer insgesamt: 1192

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?