/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Bienen bringen Pilzsporen aus

Neue Wege im Pflanzenschutz: Insekten sollen beim Bestäuben unschädliche Pilzsporen in Obstblüten bringen.

 

 

Neue Wege im Pflanzenschutz: Insekten sollen beim Bestäuben unschädliche Pilzsporen in Obstblüten bringen.

Bienen und Hummeln könnten in Zukunft nicht nur zur Bestäubung wertvoller landwirtschaftlicher Kulturen wie Äpfel oder Beeren beitragen, sondern auch zum Schutz der Pflanzen.

Forscher aus Finnland, Estland, Belgien, Slowenien, Italien, der Türkei und Deutschland haben laut proplanta.de ein System entwickelt, bei dem Bienen und Hummeln mit unschädlichen Pilzsporen versehen werden, die sie beim Nektarsammeln auf die Blüten abgeben. Das verhindert die Infektion der Blüten mit anderen Krankheitserregern.

Die belgischen Forscher arbeiteten an der Trägersubstanz aus Maismehl, um die Aufnahme der Pilzsporen zu verbessern. In Estland wurde mit Hummeln geforscht, in Freilandversuchen konnten die positiven Effekte bestätigt werden. Gleiches gilt für die Türkei, die statt Hummeln Honigbienen einsetzte. Die deutschen Forscher schliesslich untersuchten, wie sich die Bestäubungsquote von Bioerdbeeren durch Bienen verbessern lässt und damit auch die Verbreitung der schützenden Pilzsporen gegen Grauschimmelbefall. 

 

 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      29.38%
    • Nein:
      62.37%
    • Weiss noch nicht:
      8.25%

    Teilnehmer insgesamt: 388

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?