/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Bienen im Forschungs-Flug

Am Agroscope-Standort Reckenholz laufen Forschungen zur Gesundheit von Bienen. Dies im Rahmen des Projektes «PoshBee».

 

 

Am Agroscope-Standort Reckenholz laufen Forschungen zur Gesundheit von Bienen. Dies im Rahmen des Projektes «PoshBee».

Das EU-Horizon-2020-Projekt PoshBee (Pan-european assessment, monitoring, and mitigation of Stressors on the Health of Bees) will von 2019 bis 2023 wissenschaftliche Grundlagen für effiziente Massnahmen zum Bienenschutz erarbeiten und umsetzen, wie Agroscope mitteilt. Am Agroscope-Standort Reckenholz arbeitet man mit Honigbienen, Erdhummeln und insbesondere mit solitären Mauerbienen.

Im Zentrum stehen dabei Stressfaktoren wie der Einfluss von Pflanzenschutzmitteln, unterschiedlicher Nahrungs- und Habitatsqualität oder von Krankheiten. Auch besteht das Ziel, mehr über das Zusammenspiel von Stressfaktoren herauszufinden.

Angeschaut werden mögliche Effekte auf die Sterblichkeit von Bienen in allen Lebensstadien, auf den Fortpflanzungserfolg und die Fitness der Bienen, auf ihre Orientierungsfähigkeit und Bestäubungsleistung, wie es weiter heisst.

Ziel ist es, herauszufinden, welche praxistauglichen Massnahmen die Bienen gesund erhalten. Am Projekt sind 42 Partner aus ganz Europa beteiligt.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Setzt Ihr auf Natursprung?

    • Ja, ausschliesslich:
      32.77%
    • Nein, nie:
      31.63%
    • Ja, je nach Kuh:
      18.27%
    • Ja, als letzte Chance (wenn KB mehrfach erfolglos):
      9.78%
    • Manchmal:
      7.55%

    Teilnehmer insgesamt: 1483

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?