/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Bienen: Nutzen für Landwirtschaft grösser als angenommen

Der Nutzen von Bienen für die Landwirtschaft ist einer neuen Studie zufolge weit grösser als bisher bekannt. Von Bienen bestäubte Erdbeerpflanzen erbrachten schwerere, festere und rötere Früchte, wie ein Wissenschaftlerteam der Universität Göttingen in einer am Mittwoch veröffentlichten Untersuchung herausfand.

sda/afp |

 

 

Der Nutzen von Bienen für die Landwirtschaft ist einer neuen Studie zufolge weit grösser als bisher bekannt. Von Bienen bestäubte Erdbeerpflanzen erbrachten schwerere, festere und rötere Früchte, wie ein Wissenschaftlerteam der Universität Göttingen in einer am Mittwoch veröffentlichten Untersuchung herausfand.

Demnach hielten sich diese Erdbeeren auch länger als solche, bei denen die Blüten selbstbestäubt oder durch den Wind bestäubt wurden.

Wert der Bestäubung: 153 Mrd. Euro

Das Bienensterben in Europa bereitet Forschern, Landwirten und Umweltschützern seit Jahren grosse Sorgen. Als ein möglicher Grund werden Umweltverschmutzung und Pestizide angenommen. Einem UN-Bericht von 2011 zufolge trug die Bestäubung durch Bienen und andere Insekten rund 153 Milliarden Euro oder rund 9,5 Prozent zum weltweiten Gesamtwert der Nahrungsmittelproduktion bei.

Der neuen Studie zufolge könnte dieser Wert aber deutlich höher sein. Die Wissenschaftler um Björn Klatt von der Universität Göttingen pflanzten neun Erdbeer-Arten auf einem Versuchsfeld. Die Pflanzen wurden entweder mit einem speziellen Geflecht abgedeckt, um die Bestäubung durch den Wind oder durch andere Pflanzen zu ermöglichen oder sie wurden für Bienen zugänglich gelassen.

Ausschuss verringern

Die geernteten Früchte wurden dann nach handelsüblichen Kriterien bewertet. Ausserdem wurden sie Labortests zu Festigkeit, Farbe und Haltbarkeit unterzogen. Bei sieben Arten waren die von Bienen bestäubten Früchte roter, zudem war ein beträchtlicher Anteil schwerer und haltbarer als die anderen Früchte.

Für den Handel gehe es um ein «grosses Geschäft», heisst es in der Studie, die in der britischen Fachzeitschrift «Proceedings of the Royal Society B» erschien. 90 Prozent der Erdbeeren könnten nach vier Tagen Lagerung nicht mehr verkauft werden. Im 1,5-Millionen-Tonnen-Erdbeer-Markt Europas würde Bienen-Bestäubung den Ausschuss um elf Prozent oder 236 Millionen Euro jährlich verringern. Nach Ansicht der Forscher müssten ihre Ergebnisse auf eine grosse Bandbreite anderer Nutzpflanzen übertragbar sein.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Schaut Ihr Landfrauenküche?

    • Ja, jede Folge:
      71.91%
    • Ja, ab und zu:
      17.27%
    • Nein, interessiert mich nicht:
      10.82%

    Teilnehmer insgesamt: 2791

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?