/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Bienen-Völkerverluste durchschnittlich

Die Winterverluste bei den Bienenvölkern betrugen in der Schweiz und Liechtenstein 13,8 Prozent. Das ist im Mehrjahres-Vergleich ein durchschnittlicher Wert.

 

 

Die Winterverluste bei den Bienenvölkern betrugen in der Schweiz und Liechtenstein 13,8 Prozent. Das ist im Mehrjahres-Vergleich ein durchschnittlicher Wert.

An 57,8 Prozent der Standorte waren keine Verluste zu beklagen, wie die Schweizerzische Bienen-Zeitung in ihrer aktuellen Ausgabe schreibt. Bei 78,4 Prozent der Standorte lagen die Verluste bei 15 Prozent oder weniger.

In der Gesamtbilanz müssen laut Bienen-Zeitung auch die Völker berücksichtigt werden, die bereits vor dem Einwintern verloren gingen und solche, die beim Auswintern zu schwach waren, um sich zu einem Wirtschaftsvolk zu entwickeln.

Diese Verluste machen zusammen weitere 14,9 Prozent aus. Die Daten wurden zum 11. Mal per Umfrage unter Imkerinnen und Imkern in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein erhoben. Insgesamt nahmen 1'155 Personen teil.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      33.09%
    • Nein:
      39.81%
    • Teilweise:
      23.26%
    • Habe keinen Mais:
      3.84%

    Teilnehmer insgesamt: 834

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?