/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Bienenverluste minim

Im Winter 2013/14 sind die Verluste von Bienenvölkern gering ausgefallen, wie eine Umfrage der Schweizerischen Bienen-Zeitung zeigt.

 

 

Im Winter 2013/14 sind die Verluste von Bienenvölkern gering ausgefallen, wie eine Umfrage der Schweizerischen Bienen-Zeitung zeigt.

Die Verluste im vergangenen Winter seien minim ausgefallen, bei einem grossen Teil der Imker könne gar nicht von einem Wintersterben gesprochen werden, heisst es in der aktuellen Ausgabe der Schweizerischen Bienen-Zeitung. Lediglich 12,1 Prozent der eingewinterten Bienenvölker lebten zum Zeitpunkt der Auswinterung nicht mehr, wie eine Umfrage zeigt, bei der rund 1‘000 Imker mitgemacht haben. Es ist dies einer der tiefsten Werte in den letzten Jahren.

Im Winter 2008/09 waren die Verluste mit 12 Prozent ähnlich gering. Dass kaum Völker verloren gingen, habe mit den schlechten wetterbedingten Voraussetzungen im letzten Jahr zu tun, unter denen die Milben litten. Laut Bienen-Zeitung sei der Anteil an Königinnenproblemen im letzten Winter auffallend hoch gewesen, bei fast der Hälfte der verlorenen Völker sei dies die Ursache gewesen.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      51.22%
    • Hauptsächlich die Frau:
      34.63%
    • Beide zusammen:
      7.32%
    • Ist nicht klar geregelt:
      6.83%

    Teilnehmer insgesamt: 410

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?