Aus dem herbstlich gefärbten Wald kommen die Kühe für die Viehschau auf dem Passwang gezügelt.
Die Kühe wurden aufwändig mit natürlichem Blumenschmuck und Treicheln geschmückt.
Die Frauen beraten die Wertung der Kühe. Nach Abschluss der Prämierung erfolgte mit den geschmückten Kühen, unter Glocken und Treichelgeläute ein Rundgang durchs Dorf.
Viehschau Mosnang
Vereins-Cup: Martina Bärtschi VZV Dürrenroth präsentiert Acme Kira.
Sandra Frei hüpft in Sumiswald mit Elan in die Viehzucht-Zukunft.
Eine herrschaftliche Kulisse für die Jubiläumsschau des VZV Sumiswald 1.
Die Sumiswalder Züchter-Kids finden die Viehschau mega cool!
Bei Häusler`s im Schloss Sumiswald ist Viehzucht Familiensache.
Haargenau: Der Kuh-Frisör sorgt für eine tipptoppe Schwanzquaste.
Auf dem Weg zur Herbstschau in Fahrni b.Thun BE.
Blumenschmuck am Treichel-Riemen.
Das im Edelweisshemd gekleidete Kind kümmert sich bestens um das Kalb.
Auch wenn das Kalb sich hinlegt.
Stolz präsentieren die Kühe ihren Blumenschmuck und die Nasenbänder.
Aufwändig und Getreu der Tradition wurde diese Kuh für die Züglete zur Viehschau geschmückt.
Die Kühe geniessen das Herbstwetter beim Gang zur Viehschau.
Die Kühe auf dem Weg zur Viehschau Mosnang SG.
Die stolze Anführerin der Züglete darf ein Nasenband tragen.
Der Viehschauplatz in Reichenbach im Kandertal BE.
Auch dieser Blumenschmuck wurde aufwändig und mit viel Liebe zum Detail gemacht.
Freudig machen sich die Kühe auf den Weg von Scharnachtal nach Reichenbach BE zur Viehschau.
Den Kühen ist der Stolz anzusehen. Im Hintergrund steht ebenso stolz das Gerihorn.
Bald ist mit dem Viehschauplatz in Reichenbach das Ziel erreicht.
Jubiläumsviehschau 125 Jahre VZV Zimmerwald BE .
Der letzte Schliff vor der Jubiläumsschau in Heimenschwand BE.
Das Gottemeitli von Jaqueline Leuenberger, Jasmin Loosli hilft an der Viehschau in Diegten BL.
Kommentar überflüssig schrieb Hansueli Gerber aus Sumiswald zu seinem gelungenen Bild.
Wie gemalen: Die Züglete vor Eiger, Mönch und Jungfrau, dem Niesen und rechts der Stockhornkette
Mystische Nebelschwaden vor der Viehschau.
Ruhe vor dem Sturm.
Bereit für den grossen Tag.
In Reih und Glied stehen die Kühe für den Abmarsch vom Viehschauplatz in Signau BE bereit.
Zur Belohnung gibt es für die Kühe saftiges Gras.
Die Kühe gehören Wenger Fritz aus Fahrni BE.
Auf gehts- erhobenen Hauptes nach Hause.
Einzigartiger Blumenschmuck auf den Melkstühlen der Tiere.
Auch im Berner Oberland, genauer in Grindelwald, wurden die gepflegten Kühe schön geschmückt.
Einsiedler Viehschau.
Grosser Besucher-Aufmarsch und strahlende Gesichter in Einsiedeln.
Zum Thema Herbst-Viehschau haben wir das "Bild der Woche" gesucht.
Weil wiederum viele Bilder für den Wettbewerb eingingen, erscheint nun der zweite Teil der Bildergalerie. Zum Siegerbild wurde die Aufnahme von Marisa Fahrni aus Bleiken BE gewählt (erste Bildstrecke). Es zeigt die zufriedenen Kühe der Familie Graf aus Bleiken BE, welche mit Stolz eine Treichel und natürlichen Blumenschmuck tragen. Ihrer Einsendung fügte Marisa Fahrni folgenden Satz hinzu: «Glücklich, nach der Viehschau in Oberdiessbach wieder zu Hause zu sein.
Das nächste "Bild der Woche" suchen wir zum Thema: Herbstweide. Wir bitten Euch, das Bild in hoher Auflösung und Querformat bis Mittwoch, 8. November, an [email protected] oder über Facebook zu senden. Namen und vollständige Adresse angeben.
Wir sind gespannt auf Eure Einsendungen!
Die Leserbilder dürfen ohne jede zeitliche, örtliche und inhaltliche Einschränkung auch in veränderter Form (insbesondere elektronische Bildverarbeitung) publizistisch zur Illustration und zu Werbezwecken verwendet werden. Der Fotograf bzw. die Fotografin überträgt gleichzeitig alle Nutzungsrechte einschliesslich Nachdruck und Weitergabe an dem aufgrund dieser Vereinbarung zustande gekommenen Bildmaterial ohne zeitliche Beschränkung.
Danke für deinen Kommentar. Dein Kommentar wurde erfolgreich hinzugefügt.
Danke für deinen Kommentar. Dein Kommentar wird nach der Überprüfung sichtbar.
Hoppla! Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später erneut.