/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Bildstrecke: Der Winter ist zurück

Nachdem die erste Hälfte vom April durchschnittlich 4 Grad zu warm und viel zu trocken begonnen hat, hat sich noch so mancher Landwirt Niederschläge gewünscht. Sind bei Euch die Felder auch mit Schnee bedeckt? Schickt uns Eure Bilder zu.

 

Nachdem die erste Hälfte vom April durchschnittlich 4 Grad zu warm und viel zu trocken begonnen hat, hat sich noch so mancher Landwirt Niederschläge gewünscht. Sind bei Euch die Felder auch mit Schnee bedeckt? Schickt uns Eure Bilder zu.

Seit Ostermontag ist das Wetter in der Schweiz nun

so richtig ungemütlich.

Kalte Luft aus Norden und Nordosten lässt die Schneefallgrenze bis in tiefe Lagen

absinken. Den Pflanzen stehen wegen des Frosts schwierige Zeiten bevor. Für die

weit fortgeschrittene Vegetation ist dieser Kaltluftvorstoss extrem ungünstig.

In den Regionen, in welchen der Schnee liegen bleibt, kann dieser Pflanzen zum

Teil vor tiefen Temperaturen schützen.

Wo kein Schnee fällt, könnte Frost in

den kommenden Nächten den Pflanzen aber arg zusetzen. Vor allem am Donnerstag-

und Freitagmorgen muss im Mittelland mit Frost gerechnet werden. Auch dass

Weidevieh musss vielerorts wieder in den Stall gebracht werden.

Aprilwetter

Im April schneit es durchschnittlich jedes dritte

Jahr bis in tiefe Lagen. Im Appenzellerland schneite es bereits am Ostersonntag

bis auf 800 Meter. So lagen etwa in Elm auf knapp 1000 Meter Meereshöhe sechs

Zentimeter Neuschnee. Gerade in der Ostschweiz ist das Winterwetter im April

allerdings völlig normal – in St. Gallen blieb der Schnee in diesem Jahrhundert

beispielsweise nur 2002, 2009 und 2011 aus. Wie «SRF Meteo» schreibt, ist der

Niederschlag im April aber noch viel häufiger: Immer wieder könne es einen

kurzen Schneeschauer bis in tiefe Lagen geben.

Wetterprognose

Wie Meteotest, Partner von schweizerbauer.ch

prognostiziert, sind die

Aufhellungen im Westen häufiger als Richtung Osten. Am meisten Neuschnee wird

mit dichter Bewölkung zwischen dem östlichen Berner Oberland und dem Alpstein

erwartet. Hier sind in Gipfellagen bis am Donnerstagmorgen 30 bis 60 Zentimeter

Neuschnee möglich. Im Mittelland weht eine zügige Bise. Am Freitag ist

das Wetter dann meist sehr sonnig und es wird wieder etwas milder.

Ausführliche Wetterinformationen finden Sie hier:


Wie sieht es bei euch aus, liebe schweizerbauer.ch-Leser? Sind die Felder mit Schnee bedeckt?

Gerne dürft ihr uns eure Bilder, sei es von Kühen im

Schnee oder einer verschneiter April-Landschaft, an [email protected] senden. Bitte sagt uns wo ihr die Aufnahme gemacht und wer das Bild geknipst hat.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      50.82%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      44.06%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      1.86%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      3.26%

    Teilnehmer insgesamt: 429

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?