/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Bio-Fleisch wurde im Laden teurer

Das Jahr 2015 war für Vermarkter von Schweizer Bio-Fleisch und Bio-Eiern erfolgreich. Die Detailhandelspreise entwickelten sich 2015 je nach Tiergattung unterschiedlich.

 

 

Das Jahr 2015 war für Vermarkter von Schweizer Bio-Fleisch und Bio-Eiern erfolgreich. Die Detailhandelspreise entwickelten sich 2015 je nach Tiergattung unterschiedlich.

Bei Rind-, Schweine- und Pouletfleisch haben die Absatzmengen im Detailhandel gegenüber 2014 zugenommen. Bei den Eiern stieg der beobachtete Angebotsanteil ebenfalls von 17,5 auf rund 19 Prozent. Die geht aus dem jüngsten Marktbericht Bio des Bundesamtes für Landwirtschaft hervor.

Die Bio-Preise im Detailhandel haben sich unterschiedlich entwickelt. Edelstücke vom Rind und Kalb wurden teurer verkauft als noch 2014. Damit folgten diese Preise entsprechend der Entwicklung im konventionellen und Label-Markt.

Im Gegensatz zur Preisentwicklung von Schweinefleisch (konventionell + Label) blieb der Bio-Schweinefleischkanal von den Auswirkungen des Schweinezyklus' verschont. Zwar wurden Edelstücke vom Bio-Schwein ebenfalls günstiger (-3,5 % für Schweinsnierstück) angeboten. Günstigere Frischfleischstücke sowie Bio-Wienerli (+8,2%) wurden teurer verkauft als noch im Jahr 2014. Aufgrund des knappen Bio-Angebots beim Schwein sind die Produzentenpreise gestiegen. Dies wirkte sich in erster Linie bei nicht-Edelstücken und verarbeiteten Fleischprodukten im Detailhandel aus

Der durchschnittliche Preis für Schweizer Bio-Pouletbrust ist um 0,9 % gestiegen. Gemäss Bio Suisse haben diese Entwicklungen verschiedene Gründe. Beim Poulet wurde teilweise bereits teureres europäisches Soja eingesetzt. Ausserdem liess ein höherer Anteil an inländischem Futtergetreide die Preise anfangs 2015 steigen.

Bio-Eier hingegen wurden im Laden higegen leicht günstiger. Dies hat in erster Linie mit der Angebotsstruktur zu tun. So wurden im vergangenen Jahr mehr 10er-Packungen Bio-Eier angeboten als noch 2014, was sich auf die durchschnittlichen Stückpreise ausgewirkt hat. Zudem sind Eier im 4er-Pack im Schnitt günstiger geworden.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      33.43%
    • Nein:
      37.16%
    • Teilweise:
      22.02%
    • Habe keinen Mais:
      7.4%

    Teilnehmer insgesamt: 1717

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?