/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Bio-Futtergetreide: Richtpreise angepasst

An der Richtpreisrunde vom 25. Mai hat sich die Bio-Futtergetreidebranche auf eine Anpassung der Richtpreise geeinigt. «Damit soll der Marktentwicklung Rechnung getragen werden», teilt Bio Suisse mit.

 

 

An der Richtpreisrunde vom 25. Mai hat sich die Bio-Futtergetreidebranche auf eine Anpassung der Richtpreise geeinigt. «Damit soll der Marktentwicklung Rechnung getragen werden», teilt Bio Suisse mit.

Der Biomischfutter-Markt entwickelt sich weiterhin positiv. Auch die Bioackerfläche wächst. Momentan werden rund 12'000 ha offene Ackerfläche biologisch bewirtschaftet. Gerste, Triticale und Hafer erreichen bereits eine hohe Inlandversorgung mit teils über 70%. In guten Erntejahren besteht daher ein Risiko der Marktsättigung. Weiterhin sehr gesucht bleiben Körnermais, Futterweizen sowie Körnerleguminosen.

Die Richtpreisanpassung bilde die Nachfrage bei den einzelnen Kulturen besser ab, schreibt Bio Suisse. Zudem sollen die Einsatzmöglichkeiten von Gerste und Hafer in den Mischfuttern verbessert und so mehr Markt für diese Kulturen geschaffen werden. Für Dinkelauswuchsgetreide wird der Richtpreis um 50 Rp./100kg gesenkt und es wurde erstmals ein Richtpreis für Bio-Lupinen festgelegt.

Die Erntemenge der Körnerleguminosen konnte dank des Förderbeitrags, der beim Import-Futtergetreide abgeschöpft wird, weiter gesteigert werden. Die Förderbeiträge für Ackerbohnen und Eiweisserbsen verbleiben auf Vorjahresniveau (10 Fr./100 kg), ebenfalls für Soja und Lupinen (15 Fr./100 kg). Ab der Ernte 2017 sollen die Förderbeiträge jedoch reduziert werden, da die zur Verfügung stehenden Mittel für eine Stützung im bisherigen Umfang nicht ausreichen.

Die Änderung der Richtpreise und die Erhöhung des Abschöpfungssatzes für die Förderung der Körnerleguminosen dürften sich in höheren Mischfutterpreisen niederschlagen.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt du Schnaps brennen?

    • Ja:
      43.51%
    • Nicht mehr:
      26.97%
    • Nein:
      29.01%
    • Ich überlege es mir:
      0.51%

    Teilnehmer insgesamt: 393

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?