/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Bio-Futtergetreide: Richtpreise unverändert

Die Richtpreise für Futtergetreide aus biologischen Anbau bleiben unverändert. Nach wie vor ist dieses aber sehr gesucht. Dank eines hohen Ertrages konnte 2014 der Inlandanteil auf knapp 50 Prozent gesteigert werden.

 

 

Die Richtpreise für Futtergetreide aus biologischen Anbau bleiben unverändert. Nach wie vor ist dieses aber sehr gesucht. Dank eines hohen Ertrages konnte 2014 der Inlandanteil auf knapp 50 Prozent gesteigert werden.

Getreideproduzenten, Mischfutterhersteller und Tierhalter haben sich im Rahmen der Richtpreisrunde von Bio Suisse auf stabile Richtpreise geeinigt, schreibt Bio Suisse am Donnerstag in einem Communiqué. Das Preisniveau ist in etwa doppelt so hoch wie jenes beim konventionellen Getreide. Pro 100 Kilo Bio-Gerste wird ein Richtpreis von 83 Fr. (konventionell: 34.50 Fr.) ausbezahlt, beim Bio-Futterweizen liegt der Wert bei 86 Fr. (konv. 36.50 Fr.) und beim Triticale bei 67 Fr. (konv. 34.50 Fr.).

Eine Umstellung auf biologischen Landbau bietet gemäss Bio Suisse gute Chancen, zumal bereits ab Beginn der Umstellung für Futtergetreide der volle Knospe-Preis gilt.

Auch die Kultivierung von Eiweissträgern ist attraktiv. Der Richtpreis für Eiweisserbsen liegt bei 98 Fr./100 kg, für Ackerbohnen wird ein solcher von 87 Fr./100 kg festgeschrieben. Diese Richtpreise enthalten einen Förderbeitrag von 10 Fr./100 kg. Dieser bleibt auf dem Vorjahresniveau. Auch bei Soja und Lupinen wird weiterhin ein Förderbeitrag von 15.- CHF pro 100 kg ausbezahlt.

Sehr zufrieden zeigt sich Bio Suisse mit der Bio-Futtergetreideernte 2014. Diese fiel mit 16‘000 Tonnen fast doppelt so hoch aus wie im Vorjahr. „Bei sämtlichen Getreidearten konnten die Übernahmemengen gesteigert werden“, hält die Organisation fest. Aufgrund der schlechten Wetterbedingungen zum Erntezeitpunkt war 2014 der Anteil an Auswuchsgetreide mit über 2'800 Tonnen ausserordentlich hoch. Der Anteil an inländischem Futtergetreide konnte 2014 auf knapp 50 Prozent gesteigert werden.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      29.38%
    • Nein:
      62.37%
    • Weiss noch nicht:
      8.25%

    Teilnehmer insgesamt: 388

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?