/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Bio legt weltweit zu

Ende 2014 wurden 43,7 Millionen Hektaren Nutzfläche weltweit biologisch bewirtschaftet. Bis auf Südamerika stieg die Bio-Fläche in allen Kontinenten an.

 

 

Ende 2014 wurden 43,7 Millionen Hektaren Nutzfläche weltweit biologisch bewirtschaftet. Bis auf Südamerika stieg die Bio-Fläche in allen Kontinenten an.

Mit 43,7 Millionen Hektaren lag die Bio-Fläche Ende 2014 um eine halbe Million Hektaren über der Vorjahresfläche, wie das Forschungsinstitut für biologische Landbau (Fibl) und IFOAM heute mitteilten. Die Fläche nahm dabei bis auf Südamerika in jedem Kontinent zu.

40 Prozent der Bio-Fläche liegt in Ozeanien. Dementsprechend ist auch Australien in der Länderrangliste mit 17,2 Millionen Hektaren die Nummer 1. Auf Rang 2 folgt Argentinien mit einer Fläche von 3,1 Millionen Hektaren.  Den höchsten Anteil an der Landwirtschaftsfläche hat Bio auf den Falklandinseln mit 36,3 Prozent, gefolgt von Liechtenstein (30,9 Prozent) und Österreich (19,4 Prozent). Die Schweiz folgt mit 12,7 Prozent auf Rang 7.

Auch wertmässig legt der Biomarkt zu. Der Markt wird auf über 60 Milliarden Euro geschätzt, wovon der grösste Teil mit 27,1 Milliarden Euro in den USA erwirtschaftet wird. Die Schweiz liegt auch hier mit 1,8 Milliarden Euro auf Rang 7.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      30%
    • Nein:
      50%
    • Weiss noch nicht:
      20%

    Teilnehmer insgesamt: 20

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?