Am 24. August 2022 findet in Bern der sechst Bärner Bio Märit statt. An über 30 Markständen bieten Bio-Produzierende aus dem ganzen Kanton Bern bieten ihre Waren an. Die Organisatoren wollen so für die Bio-Landwirtschaft sensibilisieren.
«Von frischem Gemüse, Teemischungen bis zu Naturkosmetik und Kunsthandwerk – zur Auswahl steht eine grosse Vielfalt an Bio-Erzeugnissen», schreibt Bio Bern in einer Mitteilung. Im Vordergrund steht auch der Austausch mit der Bevölkerung.
Diesjähriges Fokusthema des Bärner Bio Märits ist «Food Waste». Food-Save-Pionier Mirko Buri verarbeitet in seiner «Schnibbel-Werkstatt» mit Interessierten gerettetes Gemüse zu einer Sauce. Am Mittag serviert Buri zudem eine Food-Save-Lasagne aus gerettetem Gemüse. Auch andere Essensstände köcheln allerlei Feines in Bio-Qualität, heisst es weiter.
Ausserdem ist das Ernährungsforum Bern mit Informationsmaterial vor Ort. Die Kinder erfahren in der mobilen Schulküche mehr zum wichtigen Thema und können aus altem Brot etwas Leckeres zubereiten. Für die jungen Marktbesucherinnen und -besucher ist die «Schule auf dem Bauernhof» auf dem Bundesplatz. Sie will kindergerecht über die Bio-Produktion informieren. Für die Kleinen gibt es ausserdem ein Karussell und ein Streichelzoo.
Der Bärner Bio Märit wird von Bio Bern organisiert und findet bereits zum sechsten Mal statt. Ziel ist es, die Sichtbarkeit des Biolandbaus zu erhöhen und den Konsumentinnen und Konsumenten die biologischen Produkte und Prozesse näherzubringen.


