/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Biodiversitätsfläche auf stabilem Niveau

Im Auftrag der Bundesämter für Landwirtschaft und für Umwelt führt Agroscope seit 2015 das Monitoring-Programm «Arten und Lebensräume Landwirtschaft» (All-Ema) durch.

Ziel ist es, den Zustand und die Entwicklung der Biodiversität in der Schweizer Agrarlandschaft in regelmässigen Abständen zu quantifizieren. Dazu analysieren die Forschenden die Vielfalt von Pflanzen, Tagfaltern, Brutvögeln und deren Lebensräumen. Nun haben sie die Jahre 2020 bis 2024 ausgewertet und mit denen von 2015 bis 2019 verglichen.

All-Ema hat gezeigt, dass sich die Pflanzenvielfalt im Talgebiet in den vergangenen zehn Jahren kaum verändert hat. Auch die Vielfalt der Tagfalter und Brutvögel blieb konstant. Typische Pflanzenarten in der Talzone konnten sich aufgrund gut bewirtschafteter und ökologisch hochwertiger Biodiversitätsförderflächen ausbreiten. Die Vielfalt der ökologisch besonders wertvollen Lebensräume in der Schweiz blieb stabil, und ihr Flächenanteil blieb mit 11 Prozent ebenfalls unverändert. 

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      6.38%
    • Ja, aus Mais:
      9.4%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      9.06%
    • Nein:
      75.17%

    Teilnehmer insgesamt: 1192

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?