/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Biodiversitätspreis für Ökoquartier

 

Der mit 100’000 Franken dotierte Binding-Preis für Biodiversität geht 2023 an die Quartier-Überbauung «Pra Roman» in Lausanne. Die Bauherrschaft hat demnach zusammen mit den Bewohnerinnen und Bewohnern eine grüne Oase geschaffen.

 

Die Arealentwicklung durch eine Genossenschaft und einen Verein habe eine ökologische Lebenskultur und einen ökologischen Aussenraum geschaffen, welche Biodiversität und Wohlbefinden der Bewohnerschaft gleichermassen förderten, würdigte die Sophie und Karl Binding Stiftung am Dienstag die Siedlung.

 

 

Die Siedlung «Pra Roman» mit zwölf Mehrfamilienhäusern auf einer Fläche von 22'000 Quadratmetern liegt am Stadtrand von Lausanne. Bei der Überbauung schufen die Planer wechselfeuchte Wildkorridore mit Kleinstrukturen für Amphibien und Kleinsäuger sowie Wildpflanzen. Dabei waren die Bewohnerinnen und Bewohner einbezogen. Sie nahmen schon früh an der Bauplatzbegrünung teil. Sie entwarfen mit hoher Gestaltungsfreiheit in Workshops ihre naturnahen Aussenräume, die sie später eigenständig realisierten. Die Bauherrin unterstützte sie dabei finanziell.

 

 

Eine der Grünflächen in der Siedlung ist ein Gemeinschaftsgarten, der zum sozialen Austausch beiträgt. «Die Kultur der nachhaltigen Lebensweise und Landnutzung zieht sich wie ein roter Faden durch das gesamte Projekt «Pra Roman». Die umliegenden Ökosysteme werden beobachtet, in ihrer Vielfalt nachgeahmt und mit dem Siedlungsraum verbunden», teilt die Binding-Stiftung mit.

 

«Wir sind überzeugt, dass dieses ausgezeichnete Beispiel weitere Immobilienentwickelnde ermutigt, Biodiversität früh mitzudenken und viele Menschen einzubeziehen», sagt Peter Lehmann, Vizepräsident der Jury des Preises.

 

Den Anerkennungspreis in Höhe von 25’000 Franken vergibt die Stiftung an das Zwischennutzungsprojekt auf dem Areal Bach beim Bahnhof St. Fiden in St. Gallen. Das Projekt zeige eindrücklich das Potenzial brach liegender Flächen in Städten, hiess es als Begründung. . Der Verein Areal Bach habe mit seinem Durchhaltewillen und Engagement Widerstände überwunden, die Chance gepackt und gemeinsam mit der Bevölkerung die Flächen ökologisch aufgewertet und mit kreativen Ideen belebt, heisst es in der Mitteilung.

 

Der Binding-Preis war 2023 zum Thema Arealentwicklung ausgeschrieben.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      33.82%
    • Nein:
      54.41%
    • Weiss noch nicht:
      11.76%

    Teilnehmer insgesamt: 272

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?