/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Bioethanol aus Mais statt Zucker

Brasilien ist jetzt auch in die Bioethanolproduktion aus Mais eingestiegen. Staatspräsident Michael Temer und Landwirtschaftsminister Blairo Maggi eröffneten Mitte dieses Monats in Lucas do Rio Verde im Bundesstaat Mato Grosso die erste Anlage des Landes für die Herstellung des Biokraftstoffes aus Mais.

 

 

Brasilien ist jetzt auch in die Bioethanolproduktion aus Mais eingestiegen. Staatspräsident Michael Temer und Landwirtschaftsminister Blairo Maggi eröffneten Mitte dieses Monats in Lucas do Rio Verde im Bundesstaat Mato Grosso die erste Anlage des Landes für die Herstellung des Biokraftstoffes aus Mais.

In dem Betrieb mit dem Namen „FS Bioenergia“ sollen laut Angaben des Landwirtschaftsministeriums künftig pro Jahr durchschnittlich etwa 210 Mio. l Bioethanol hergestellt werden. Ausserdem sei die Produktion von Ölen und Kleien sowie von jährlich 60'000 MW Strom geplant.

Die Anlage wurde für insgesamt 450 Mio Real (120 Mio Euro) vom brasilianischen Unternehmen Fiagril gemeinsam mit der US-amerikanischen Summit Agricultural Group gebaut. Temer kündigte an, dass Brasilien die Produktion von Bioethanol aus Mais ausbauen werde. FS Bioenergia würden noch weitere Anlagen für die Erzeugung dieses klimafreundlichen Antriebsstoffes aus Mais folgen. Davon profitierten auch die heimischen Landwirte.

Dass Brasilien in der Bioethanolproduktion jetzt nicht mehr nur auf Zuckerrohr, sondern auch auf Mais setzt, erfolgt vor dem Hintergrund einer derzeit sinkenden Ethanolproduktion aus Zuckerrohr. Infolge des guten Zuckerpreises wurde Zuckerrohr in Brasilien zuletzt vermehrt für die Zuckerproduktion eingesetzt, und die heimische Bioethanolproduktion ging laut Zahlen des Zuckerverbandes UNICA 2016/17 im Vorjahresvergleich um etwa 3 Mio. m3 auf gut 27 Mio m3 zurück.

Hinzu kommt, dass die Maiserzeugung in dem südamerikanischen Land aktuell kräftig erhöht wird. Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) veranschlagt die diesjährige Maiserzeugung in Brasilien auf die Rekordmenge von 98,5Mio t, nach nur 67Mio t im Vorjahr. Weltweiter Spitzenreiter in der Bioethanolproduktion sind die USA mit einer Erzeugung von fast 60 Mio. m3, hergestellt ausschließlich auf der Basis von Mais.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      41.62%
    • Nein:
      56.94%
    • Bin mir noch unsicher:
      0.79%
    • Halte keine Nutztiere:
      0.65%

    Teilnehmer insgesamt: 1528

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?