Die Infektion mit dem Bakterium Clostridium perfringens Typ A ist in Deutschland die häufigste Ursache für Durchfall- erkrankungen bei Bio-Saugferkeln.
Das zeigt laut Agra Europe eine Studie, für die Forscher der Universität Kassel auf insgesamt 18 Biobetrieben knapp 700 Kotproben von klinisch an Durchfall erkrankten Ferkeln untersucht haben.
In 40 Prozent aller Proben wurde Clostridium perfringens Typ A nachgewiesen. Rotaviren und Kokzidien haben in 27 beziehungsweise 20 Prozent der Fälle die Erkrankung ausgelöst. Unerwartet selten wurden Enterotoxische E. coli als Erreger identifiziert.
Die zusätzliche Untersuchung von Kotproben der Sauen zeigte, dass die Muttertiere vermutlich eine geringere Bedeutung für die Übertragung auf die Ferkel haben als bisher angenommen. Die wahrscheinlichste Infektionsquelle für neugeborene Ferkel war die Übertragung von Keimen aus vorherigen Durchgängen.