Beim Anbau vom Mais für die Herstellung von Biogas nimmt Deutschland in der Europäischen Union mit Abstand die Spitzenposition ein. Wie das Deutsche Maiskomitee (DMK) berichtet, liegt Deutschland hier mit 830 000 ha klar vorne.
Dahinter folgen Italien und - mit deutlich kleineren Arealen - Tschechien, Österreich, Polen, Dänemark und Großbritannien. Seit vielen Jahren verbuche Deutschland beim Maisanbau für Biogas die größten Flächenanteile, so das DMK. Der Zuwachs habe sich allerdings deutlich verlangsamt. Für das Wirtschaftsjahr 2013/14 geht die Vereinigung der europäischen Maiserzeuger (CEPM) laut DMK von einer Fläche von EU-weit 1,07 Mio ha aus, auf der Mais für die Erzeugung von Biogas angebaut wurde.
Demnach würden mehr als drei Viertel der Biogasmaisflächen in der EU auf Deutschland entfallen; Italien käme auf 12 %. Mais für die Bioethanolgewinnung wurde der CEPM zufolge zur Ernte 2013 auf 730 000 ha erzeugt, Mais für die technologische Verwertung in der Pflanzenchemie auf 400 000 ha.