/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Biohaferflocken waren nicht bio

Die Biohaferflocken von Coop seien gar nicht bio, schreibt der «Tages-Anzeiger». Deshalb habe der Detailhändler am Mittwoch die Naturaplan-Biohaferflocken grob und die Biovollkorn-Haferflöckli fein, beide im 500-Gramm-Beutel, aus dem Verkauf genommen.

 

 

Die Biohaferflocken von Coop seien gar nicht bio, schreibt der «Tages-Anzeiger». Deshalb habe der Detailhändler am Mittwoch die Naturaplan-Biohaferflocken grob und die Biovollkorn-Haferflöckli fein, beide im 500-Gramm-Beutel, aus dem Verkauf genommen.

«Spuren des Pflanzenschutzmittels Chlormequat wurden in einer Höhe nachgewiesen, in der sie nur in der konventionellen Produktion vorkommen können», so zitiert die Zeitung einen Coop-Sprecher. Coop habe  die Ware aus dem Verkauf nehmen müssen, weil sich die Detailhändlerin sonst der Kundentäuschung schuldig gemacht hätte.

Wenn sich bio als nicht bio herausstelle, sei das für die ganze Branche heikel. Schnell tauche die Frage auf: Kann ich mich auf das Label noch verlassen? Dies, zumal der aktuelle Fall quasi per Zufall entdeckt worden sei – bei einer Kontrolle des Coop-Produktionsbetriebs Swissmill. Diese geschähen «regelmässig», aber es sei nicht genau definiert, was das heisst.

    Das Wetter heute in

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?