/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Biolandbau: Forschung und Praxis rücken zusammen

Ende November fand das erste Treffen des Nationalen Bioforschungsforums statt. Dieses will den Dialog zwischen Forschung und Praxis im Biolandbau verstärken.

 

 

Ende November fand das erste Treffen des Nationalen Bioforschungsforums statt. Dieses will den Dialog zwischen Forschung und Praxis im Biolandbau verstärken.

Am Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) in Frick AG fand Ende November das erste Treffen des Nationalen Bioforschungsforums (NBFF) statt. Rund 50 Personen aus der Schweizer Bioforschung und –praxis haben daran teilgenommen; Workshops waren dem Pflanzenbau, der Tierhaltung sowie der Sozioökonomie gewidmet.

Ziel der neuen Plattform ist es, den Forschungsbedarf für den Biolandbau zu identifizieren und Schwerpunkte für die Bioforschung zu setzen, heisst es in einer Mitteilung. Dabei würden die Bio-Bauern eine zentrale Rolle spielen. Durch die verstärkte Zusammenarbeit zwischen den Akteuren erhalte die Schweizer Bioforschung noch mehr Schwung und die Forschungsagenda werde noch stärker auf die Bedürfnisse der Biobranche ausgerichtet, heisst es weiter.

Das Nationale Bioforschungsforum, das von Agroscope, Bio Suisse und FiBL getragen wird, plant für nächstes Jahr verschiedene Aktivitäten, darunter eine nationale Forschungstagung im Dezember 2016.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      29.38%
    • Nein:
      62.37%
    • Weiss noch nicht:
      8.25%

    Teilnehmer insgesamt: 388

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?